Vector Informatik präsentiert mit PREEvision 9.0 die nächste Version des Softwarewerkzeugs für die Entwicklung von verteilten Systemen in der Automobilindustrie und verwandten Branchen. Die modellbasierte Entwicklungsumgebung setzt voll auf AUTOSAR Adaptive und bietet erweiterte SysML- und UML-Funktionen zum Modellieren serviceorientierter Architekturen.
PREEvision 9.0 mit zusätzlichen SysML- und UML-Diagrammen zum Modellieren serviceorientierter Architekturen.
(Bild: Vector Informatik)
Mit PREEvision 9.0 können Entwickler ihre E/E-Systeme jetzt durchgängig nach AUTOSAR Adaptive modellieren: Ob das Entwerfen von Serviceschnittstellen und Anwendungen, das Instanziieren von Services oder das Beschreiben von Ethernet-Kommunikation via SOME/IP – die aktuelle Version bietet ihnen dazu umfassende Funktionen. Im- und Exportfunktionen für die Adaptive System Description und weitere Arbeitsprodukte der neuen AUTOSAR-Generation erleichtern den Datenaustausch.
Als Modellierungswerkzeuge für serviceorientierte Architekturen bietet PREEvision 9.0 zusätzliche SysMLund UML-Diagramme: Mit dem Klassendiagramm modellieren Anwender beispielsweise Schnittstellen und Datentypen; das Zustandsdiagramm stellt die Arbeitsweise eines Systems grafisch dar. Die zwei neuen Diagramme ergänzen die bereits verfügbaren Block-, Paket- und Use-Case-Diagramme.
Neben AUTOSAR Adaptive unterstützt PREEvision 9.0 das Schema von AUTOSAR Classic 4.3 und dessen Konzepte für Ethernet-Kommunikation, V2X sowie zentrale Serverarchitekturen. Möchten Anwender schrittweise auf die neue Generation umsteigen, können sie AUTOSAR Classic und AUTOSAR Adaptive in PREEvision parallel nutzen. Daneben bringt PREEvision 9.0 weitere Neuerungen wie ein Variantenmanagement nach AUTOSAR, eine REST-API für das Darstellen von Modelldaten in Webclients, sowie eine verbesserte Prozessunterstützung: Die Anwender können nun direkt in PREEvision Anforderungen und andere Modellartefakte überprüfen und darüber diskutieren und abstimmen.
PREEvision ist das Werkzeug für die modellbasierte Elektrik-/Elektronik-Entwicklung vom Architekturentwurf bis zur Serienreife. Die Software unterstützt Architekten, Netzwerkdesigner, Entwicklungs- und Testingenieure im kompletten Entwicklungsprozess. Dazu bietet PREEvision umfassende Funktionen für die klassische sowie serviceorientierte Architekturentwicklung, für das Anforderungsmanagement, das Kommunikationsdesign, den Entwurf sicherheitsrelevanter Systeme, das AUTOSAR System- und Softwaredesign sowie die Leitungssatzentwicklung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.