Maxim & NVIDIA : Kooperation beim autonomen Fahren
Maxim Integrated kooperiert mit NVIDIA beim (voll)autonomen Fahren. Dabei soll die nächste Generation der 6 Gbit/s GMSL SerDes-Technologie von Maxim die Plattform DRIVE Pegasus, die industrieweit erste Level-5-Plattform für autonomes Fahren, unterstützen.
Anbieter zum Thema

Maxims Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-Lösungen und High-Performance-Analogintegration bilden die Grundlage, die notwendig ist, um die Anforderungen an funktionale Sicherheit für NVIDIAs Plattform für das autonome Fahren zu erfüllen. Die Plattfom nutzt die nächste GMSL SerDes (Gigabit Multimedia Serial Link Serializer und Deserializer)-Generation sowie die ASIL-taugliche Spannungsüberwachungslösung für komplexe Stromversorgungen.
Um den Bedenken der Kunden hinsichtlich der Fahrersicherheit autonomer Autos Rechnung zu tragen, haben Automobilhersteller ihren Fokus auf die Sicherheitsanforderungen von ADAS-Anwendungen verstärkt. Sicherheitskritische Systeme, die Redundanz und Fehlerdiagnose benötigen, müssen strengen ASIL-Anforderungen genügen. Diese ADAS-Systeme benötigen Verbindungstechnologien, die die datenintensive Umgebung für das Auto der Zukunft ermöglichen.
Maxims ASIL-taugliche Spannungsüberwachungslösung für komplexe Stromversorgungen und SerDes-Technologie wird von NVIDIA für die Realisierung des industrieweit ersten autonomen Fahrsystems auf Level 5 eingesetzt werden, die Voraussetzung für die Verwirklichung selbstfahrender Autos. Die nächste Generation der 6 Gbit/s GMSL SerDes-Technologie unterstützt die hohen Datenraten, die komplexen Verbindungen und die Datenintegrität, wie sie zukünftige Infotainmentsysteme in Fahrzeugen, ADAS und autonomes Fahren erfordern.
Die Technologie bietet auch die sicherheitsrelevanten Funktionen und die Flexibilität, die benötigt werden, um Systeme für das autonome Fahren zu entwickeln, wie die Plattformen DRIVE Pegasus und DRIVE Xavier. Als Teil der High-Performance-Analogintegration bietet Maxim auch Automotive Power-Management-Lösungen mit niedriger Eigenstromaufnahme.
„Maxims neue Generation der GMSL SerDes-Technologie, die Möglichkeiten analoge Funktionen zu integrieren und das starke Engagement im Automotive-Markt sind die richtige Kombination, um NVIDIAs Supercomputer-Plattform über die Ziellinie zu führen“, sagte Randall Wollschlager, Vice President Automotive bei Maxim Integrated.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1338000/1338011/original.jpg)
Der lange Weg zum autonomen Fahren: Was passiert 2018?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1338000/1338096/original.jpg)
Welches Radarsystem passt zu mir – und wie wird es gebaut?
(ID:45079366)