Die Firma Lunaz hat sich mit der Elektrifizierung hochbetagter Luxuskarossen einen Namen gemacht. Jetzt will das Unternehmen seine Konversions-Expertise in ein gänzlich anderes Fahrzeug-Segment einbringen.
Lunaz will künftig im großen Stil alte Lkw elektrifizieren. Starten wollen die Briten mit dem Mercedes Econic.
(Bild: Lunaz)
Lunaz aus Großbritannien rüstet seit 2018 Autoklassiker auf E-Antrieb um. Aston Martin, Rolls-Royce, Mercedes, Land Rover oder Bentley – die Liste prominenter Edelkarossen wächst seit Jahren. Mittlerweile haben die Briten außerdem das Technologie-Unternehmen Lunaz Applied Technologies (LAT) gegründet, das sich auf die Elektrifizierung und das Upcycling gebrauchter Nutzfahrzeuge und Lkw spezialisiert hat.
Hierfür hat Lunaz seinen Standort in Silverstone um eine 13.000-Quadratmeter-große Fabrikhalle erweitert, in der 300 Mitarbeiter ab 2023 jährlich bis zu 1.100 Upcycled Electric Vehicles (UEV) fertigen sollen.
Lkw werden elektrifiziert und modernisiert
Für Flottenbetreiber könnte das neue Geschäftsfeld von Lunaz eine interessante Alternative sein. Statt in einen neuen Diesel-Laster zu investieren, können diese ihren alten Lkw zum etwa gleichen Preis auf Elektroantrieb umstellen lassen. Dabei wird nicht nur der E-Antrieb eingebaut, sondern das Fahrzeug insgesamt weitgehend in einen Neuzustand versetzt. Das schont nicht nur Ressourcen und Umwelt, sondern außerdem auch das Budget, denn das Upcycling soll deutlich günstiger als der Kauf eines neuen E-Lkw sein.
2023 will LAT damit starten, Müllfahrzeuge auf Basis des Mercedes Econic zu elektrifizieren. Diese will Lunaz mit bis zu 7.000-Newtonmeter-starken E-Antrieben sowie mit bis zu 400-kWh-großen Akkus ausstatten. Zugleich werden die Kabinen modernisiert. Die Cockpits bekommen große Bildschirme sowie moderne Rechner- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus ist der Einbau moderner Assistenzsysteme geplant.
(ID:48462431)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.