Bosch Ladedienst-Netzwerk soll weiter wachsen

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Ein E-Auto aufzuladen soll möglichst komfortabel ablaufen. Die nötige Technik will unter anderem Bosch liefern.

Rund 450.000 öffentliche Ladepunkte gehören bisher zum Bosch-Netzwerk.
Rund 450.000 öffentliche Ladepunkte gehören bisher zum Bosch-Netzwerk.
(Bild: Bosch)

Bosch will sein Ladedienst-Geschäft stark ausbauen. Bis Mitte des Jahres sollen rund 700.000 Ladepunkte in Europa, Nordamerika und Asien zum Netzwerk der Stuttgarter zählen. Aktuell sind mit Bosch-Ladediensten rund 450.000 öffentliche Ladepunkte nutzbar.

Das Unternehmen erwartet ein starkes Wachstum bei Diensten rund um die E-Mobilität: Allein das Geschäft mit Ladesystemen wird bis Ende des Jahrzehnts nach Unternehmensprognosen jährlich um über 50 Prozent zulegen.

Bosch-Technik im Gran Turismo Folgore

Zuletzt hatte der Zulieferer seine Ladedienstleistung an Maserati verkauft, die diese nun im Gran Turismo Folgore einführen. Die Technik ermöglicht die Routen- und Ladeplanung an Bord sowie die Preisrecherche und Bezahlung.

(ID:49269405)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung