Fahrradfahren Klare Mehrheit ist für eine Helmpflicht

Von sp-x |

Fahrradfahren ist gut fürs Klima und für die Gesundheit. Für die Sicherheit der Radfahrer muss aber noch einiges getan werden. Eine Helmpflicht finden zumindest viele Deutsche schon mal gut.

Selbst die Zielgruppe von 16- bis 29-Jährigen sprach sich in der Umfrage mehrheitlich für eine Helmpflicht aus.
Selbst die Zielgruppe von 16- bis 29-Jährigen sprach sich in der Umfrage mehrheitlich für eine Helmpflicht aus.
(Bild: Tocsen)

Die meisten Deutschen sind für die Einführung einer Helmpflicht für Fahrradfahrer. Dies ist ein Ergebnis einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag des TÜV-Verbandes im Mai durchgeführt wurde. Demnach befürworten 71 Prozent der Befragten eine solche Helmpflicht, 28 Prozent sind dagegen.

Die Zustimmung im Alter von 16 bis 29 Jahren fiel mit 57 Prozent niedriger aus, in der Altersgruppe über 60 sind 80 Prozent für eine Helmpflicht. 65 Prozent der radfahrenden Umfrageteilnehmer sprechen sich für das verpflichtende Tragen eines Kopfschutzes aus.

Neben einer Helmpflicht, um das Fahrradfahren sicherer zu machen, setzt sich der TÜV-Verband für den Ausbau einer besseren Infrastruktur mit breiteren und baulich getrennten Radwegen, Radschnellwegen und fahrradfreundlichen Kreuzungen ein.

(ID:47515399)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung