Kooperation Infineon und Hyundai wollen Mobilitäts-Start-ups fördern

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Die beiden Unternehmen wollen künftig zusammenarbeiten, um Start-ups zu identifizieren und zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Firmen, die sich mit Innovationen rund um die Mobilität der Zukunft befassen.

Verantwortliche von Infineon und Hyundai gaben den Startschuss zur Zusammenarbeit.
Verantwortliche von Infineon und Hyundai gaben den Startschuss zur Zusammenarbeit.
(Bild: Infineon)

Der Halbleiterhersteller Infineon kooperiert mit dem Autobauer Hyundai bei der Förderung von Start-ups. Die beiden Unternehmen haben jetzt eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, teilte Infineon mit.

In der ersten Phase werden Infineon Technologies Asia Pacific und die Büros von Hyundai Cradle in Seoul und Singapur zusammenarbeiten. In der zweiten Phase soll die Zusammenarbeit vertieft und weltweit ausgeweitet werden. Hyundai Cradle wurde gegründet, um mit Start-ups, Universitäten und strategischen Partnern Innovationen voranzubringen.

Infineon werde Start-ups künftig mit seinem technischen Know-how auf der Produktebene unterstützen, um deren Erfolgsquote zu erhöhen. Zudem bietet Infineon ihnen die Möglichkeit zur engeren Zusammenarbeit im Co-Innovation Space in Singapur. Im Fokus stehen Unternehmen, die sich mit der Mobilität der Zukunft, Smart City-Lösungen und Smart Factory-Anwendungen befassen.

Diese Themen sind gefragt

Infineon bringt dabei einfach zu integrierende Hardware-Lösungen ein, darunter Sensoren, Mikrocontroller, Aktuatoren und Sicherheitslösungen. Das Start-up-Portfolio von Hyundai konzentriert sich auf Zukunftsthemen wie Robotik, urbane Mobilität und künstliche Intelligenz.

Zunächst wollen Infineon und Hyundai gemeinsam mit Partnern aus dem Ökosystem Veranstaltungen wie Konferenzen, Hackathons und Challenges organisieren, um den Kontakt zu lokalen Start-ups in Südostasien auszubauen. Ziel ist es, innovative Start-ups zu identifizieren, die in den Bereichen Mobilität der Zukunft, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz tätig sind.

(ID:47762512)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung