Aktuelle Elektro-Motorräder kommen optisch recht konventionell daher. Doch sie könnten auch ganz anders aussehen – zum Beispiel wie ein Konzeptbike von Horwin.
Auf der EICMA 2022 feierte die Horwin-Studie Weltpremiere.
(Bild: EICMA)
In der elektrischen Antriebszukunft könnten Motorräder ganz anders als heute aussehen. Wie, das deutet der chinesische Zweiradhersteller Horwin mit einer Studie an. Es handelt sich um ein betont futuristisch inszeniertes Einspurfahrzeug mit leuchtenden Rädern, die von wuchtigen Schwingen einarmig geführt werden. Schutzbleche gibt es keine.
Statt einer Sitzbank bietet die „Senmenti X“ einen Einzelsitz mit Rückenlehne. Man sitzt also nicht auf, sondern in dem Motorrad fast wie in einem Auto. Vor Fahrtwind schützt eine große, transparente Verkleidung mit Leuchtstreifen in X-Form, die als Scheinwerfer dienen. Dank Self-Balancing-Technik soll sich das E-Bike im Stand von selbst ausbalancieren und nicht zur Seite kippen. Der Passagier muss beim Ampelstopp seine Füße also nicht auf den Boden setzen.
300 Kilometer Reichweite möglich
Ein Elektroantrieb mit 60 kW/82 PS soll eine Sprintzeit auf 100 km/h in unter 3 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ermöglichen. Horwin setzt auf eine 400-Volt-Architektur mit einer nicht näher spezifizierten Batteriegröße, die bei durchschnittlich 88 km/h Fahrgeschwindigkeit 300 Kilometer Reichweite erlauben soll. Wer weiter fahren will, kann die Senmenti an einem Schnelllader innerhalb von 30 Minuten betanken.
(ID:48770767)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.