Schon vor Jahren wurde über eine Expansion des Elektro-Carsharing-Anbieters Green Mobility nach Deutschland spekuliert. Jetzt kommt es offenbar tatsächlich so. In welchen beiden Städten hierzulande die Dänen im Dezember starten wollen.
Düsseldorf und Köln werden die Städte Nummer neun und zehn, in denen Greenmobility mit seinem Carsharing-Dienst antritt.
(Bild: Greenmobility)
Der Carsharing-Markt in Deutschland wird bald um einen Anbieter reicher sein. Das dänische Unternehmen Green Mobility gab am Montag (15. November) bekannt, im Dezember in Düsseldorf und Köln starten zu wollen. Für den Anbieter sind die beiden Metropolen am Rhein die Städte Nummer neun und zehn. Bislang ist Greenmobility in Dänemark (Copenhagen, Aarhus), Schweden (Göteborg, Malmö), Finnland (Helsinki) und Belgien (Brüssel, Gent, Antwerpen) aktiv.
Zunächst werden die Dänen jeweils zwischen 50 und 100 Fahrzeuge nach Düsseldorf und Köln bringen, um das Marktumfeld besser kennenzulernen. Später dürften die Flotten dann wachsen. Green Mobility setzt ausschließlich auf die Elektroautos Renault Zoe und Renault Kangoo.
Bislang zählt der Anbieter nach eigenen Angaben rund 145.000 Nutzer. An seinen bisherigen Standorten ist Green Mobility mit insgesamt 985 Fahrzeugen präsent. Eine Expansion nach Deutschland stand bei den Dänen schon länger auf der Agenda. Bereits 2018 wurde darüber spekuliert.
Möglich machte den Schritt nun aber erst eine Kapitalerhöhung, bei der Green Mobility im September 147 Millionen Dänische Kronen (rund 20 Millionen Euro) eingesammelt hatte. Darüber hinaus lieh sich die Firma weitere 100 Millionen Kronen (knapp 13,5 Millionen Euro) vom Danish Green Investment Fund.
Ziel: 35 Städte bis 2025
Als Zielmarke hat das Unternehmen inzwischen 35 Städte im Jahr 2025 ausgegeben. Geplant ist bereits eine Expansion nach Oslo.
Seinen Nutzern bietet Green Mobility verschiedene Preismodelle. Pay as you go kostet bei den Dänen 35 Cent pro Minute. Daneben gibt es Prepaid-Tarife: 75 Minuten kosten 25 Euro, 175 Minuten 50 Euro und 600 Minuten 150 Euro. Auch zwischen verschiedenen Stunden und Tages-Paketen mit Kilometer-Begrenzung können Konsumenten wählen.
Green Mobility startete seinen Carsharing-Dienst im Jahr 2016 in Kopenhagen. Dort arbeitet das Unternehmen nach eigenen Angaben profitabel. Für die Dänen arbeiten rund 100 Mitarbeiter.
(ID:47809382)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.