ÖPNV Für wen ist das 49-Euro-Ticket interessant?

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Das sehr günstige 9-Euro-Ticket war über alle Bevölkerungsgruppen ein voller Erfolg. Das teurere Nachfolgeticket dürfte vor allen Dingen Menschen aus bestimmten Regionen begeistern.

Das Deutschlandticket ist ab Mai gültig.
Das Deutschlandticket ist ab Mai gültig.
(Bild: Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger)

Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern: Ab dem 1. Mai soll es deutschlandweit gelten. Doch wer möchte ein solches Ticket erwerben? Das Beratungsunternehmen PwC hat nachgefragt. Danach ist das Interesse besonders hoch bei Menschen, die in einer Großstadt leben.

Besonders für Großstädter ist die Fahrkarte interessant.
Besonders für Großstädter ist die Fahrkarte interessant.
(Bild: Statista)

Die Zahlungsbereitschaft von Bewohnern aus Metropolen über eine Million Einwohnern liegt bei 48 Prozent, 45 Prozent der Befragten aus Städten über 100.000 Einwohnern signalisieren eine Kaufabsicht. Wie die Statista-Grafik auf Basis der PwC-Umfrage zeigt, sinkt die Kaufbereitschaft bei Umfrageteilnehmern aus Kleinstädten auf 36 Prozent.

Die größere Akzeptanz des 49-Euro-Tickets durch Großstädter ergibt sich vor allem aus dem höheren Anteil von städtischen Pendlern, die für ihren Arbeitsweg bereits das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Für viele bedeutet das Ticket eine Ersparnis gegenüber ihren Jobtickets und Monatskarten.

(ID:49052076)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung