Die Spritpreise sind in Deutschland zuletzt stark gestiegen. Nun wird auch das Schnellladen bei einem öffentlichen Anbieter deutlich teurer. Warum Fastned an der Preisschraube dreht.
Statt 59 verlangt Fastned an seinen Schnellladestationen künftig 69 Cent pro kWh.
(Bild: Fastned)
Die Preise an Schnellladesäulen des niederländischen Anbieters Fastned waren über Jahre hinweg stabil bei 59 Cent pro Kilowattstunde. Jetzt gibt es eine deutliche Korrektur nach oben. Wie Fastned Kunden mitteilte, werden für Nicht-Mitglieder in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Belgien ab heute (11. November) 69 Cent pro kWh fällig. In Frankreich kostet die kWh bei Fastned 59 Cent, in Großbritannien 39 Pence.
Auch die Kosten für „Gold Member“ steigen. Ab dem 1. Dezember verlangt Fastned von ihnen 45 statt wie bisher 35 Cent. Die monatliche Grundgebühr bleibt bei 11,99 Euro.
Energiekosten in Europa „auf noch nie dagewesenem Niveau“
Der Anbieter erklärte die Maßnahme mit den zuletzt stark gestiegenen Energiepreisen „auf ein noch nie dagewesenes Niveau“ in Europa. Man tue das nicht gern, hieß es weiter. „Aber damit wir weiter investieren können, ist es wichtig, dass wir auf diese Gegebenheiten reagieren“, zitiert das Portal Ecomento Fastned. Das Unternehmen wolle die Preisstruktur erneut überprüfen, falls sich die Situation am Markt ändere.
Erst vor wenigen Wochen hatte Fastned-Managerin Linda Boll im Interview mit »Next Mobility« noch erklärt, man habe mit den 59 Cent vor einigen Jahren vorausschauend gehandelt. „Vor zwei oder drei Jahren hieß es noch, Fastned sei im Vergleich zu anderen zu teuer. Jetzt bewegen wir uns im unteren Mittelfeld. Wir halten seit mehreren Jahren an den 59 Cent fest. Das berechnen wir übrigens auch allen Roaming-Anbietern. Preistransparenz ist uns sehr wichtig. Und wir sind damit gut gefahren“, so Boll wörtlich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.