49-Euro-Ticket Fast alle profitieren

Von sp-x |

Anbieter zum Thema

Wenn im nächsten Jahr das 49-Euro-Ticket kommt, haben davon fast alle ÖPNV-Kunden finanzielle Vorteile. Ein paar Ausnahmen gibt es aber doch.

Am meisten sparen kann man mit dem 49-Euro-Ticket in Hamburg, Bonn, Köln und Frankfurt.
Am meisten sparen kann man mit dem 49-Euro-Ticket in Hamburg, Bonn, Köln und Frankfurt.
(Bild: SP-X)

Das 49-Euro-Ticket ist meist günstiger als ein herkömmliches ÖPNV-Abo. Das gilt auch dann, wenn man nicht überregional fährt, wie das Portal „Testberichte“ bei einem Preisvergleich in deutschen Großstädten ermittelt hat. Lediglich regelmäßige Bus- und Bahnkunden in Potsdam, Magdeburg und Schwerin fahren mit dem bisherigen Angebot günstiger – dort ist das Monatsticket-Abo zu Preisen zwischen 36 und 43 Euro zu haben.

Die höchste Ersparnis bringt das 49-Euro-Ticket der Erhebung zufolge in Hamburg, Bonn, Köln und Frankfurt, wo es bis zu 63,50 Euro günstiger ist als das herkömmliche Abo. Vor allem in solchen Städten können nicht nur Berufspendler, sondern auch Gelegenheitsfahrer profitieren. Lohnte sich ein Abo-Ticket bislang im Schnitt ab 23 Fahrten, amortisiert es sich künftig bereits nach 18.

Pendler profitieren noch stärker

Noch stärker profitieren Pendler und Reisende, die längere Wege zurücklegen. Da das 49-Euro-Ticket auch über die Stadtgrenzen hinaus und sogar überregional gilt, sind schnell 50 Euro und mehr Ersparnis drin. Hinzu kommt, dass das 49-Euro-Ticket im Gegensatz zu aktuellen Monats-Abos ohne Kündigungsfrist auskommt.

(ID:48750040)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung