VDV-Umfrage Fahrermangel bei Verkehrsbetrieben

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Personalnöte gibt es in Deutschland fast überall. Auch die Verkehrsbetriebe kennen das Problem. Überwiegend fehlt es an Mitarbeitern im Fahrbetrieb.

Geringere Schwierigkeiten gibt es bei der Besetzung von kaufmännischen Stellen.
Geringere Schwierigkeiten gibt es bei der Besetzung von kaufmännischen Stellen.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Die Verkehrsbetriebe in Deutschland leiden einer Umfrage zufolge unter Personalmangel. Fast die Hälfte von 182 befragten Mitgliedsunternehmen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat Schwierigkeiten, Fahrer zu finden.

Ein Großteil der Mitarbeiter im Fahrbetrieb wird bis 2030 in den Ruhestand gehen – zum Vergrößern bitte klicken.
Ein Großteil der Mitarbeiter im Fahrbetrieb wird bis 2030 in den Ruhestand gehen – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: Statista)

Die Situation wird sich weiter verschärfen, da bis 2030 nach Angaben des VDV rund 80.000 der aktuell 152.000 beschäftigten Fahrer in den Ruhestand gehen werden. Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des VDV zeigt, gelingt es den Verkehrsbetrieben bei anderen Berufsgruppen leichter, Personal zu finden.

Am wenigsten Probleme gibt es bei den kaufmännischen Mitarbeitern. Hier können 8 Prozent der offenen Stellen nicht besetzt werden, bei den Ingenieuren sind es 13 Prozent, bei den gewerblich-technischen Mitarbeiten 14 Prozent. Bei diesen Berufsgruppen liegen zudem die erwarteten Abgänge deutlich unter denen der Fahrer.

(ID:49264865)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung