Das belgische Traditionsunternehmen Saroléa bringt mit dem Manx 7 ein vollständig emissionsfreies Elektro-Superbike aus Karbonfaser mit Straßenzulassung auf den Markt. Die Maschine ist mit den neuen Sport-Radialreifen Bridgestone Battlax RS10 bestückt.
Die Saroléa Manx 7 ist ein Elektro-Superbike aus Karbonfaser mit Straßenzulassung.
(Bild: Sarolea)
Das 1850 gegründete Unternehmen steht vor einem entscheidenden Schritt: Mit dem Manx 7 stellt Saroléa nun das erste Elektro-Superbike mit Straßenzulassung seiner Geschichte vor. Das Unternehmen plant für die Zukunft weitere Hochleistungsmotorräder in limitierten Auflagen zu entwickeln – allesamt vollständig akkubetrieben und für die Straße zugelassen.
Das Saroléa Manx 7 ist direkt aus der SP7 entstanden, die in den Jahren 2014 und 2015 erfolgreich an dem Isle of Man TT Zero Rennen teilnahm. Bereits seit 1907 rasen einmal im Jahr Rennfahrer aus aller Welt den 60 km langen Snaefell Mountain Course entlang. Damit handelt es sich um das älteste Motorradrennen der Welt. Im Zuge der Veranstaltung findet bereits seit einigen Jahren auch eine „grüne Variante”, die TT Zero, statt.
Bestückt mit Bridgestone Battlax V02 Reifen verpasste das Elektro-Superbike nur knapp einen Podiumsplatz. Hierbei fuhr es auf der 60 km langen Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 km/h. Auf der Isle of Man entwickelt und produziert Saroléa auch seine neueste Hochleistungsmaschine.
Die Partnerschaft zwischen Saroléa und Bridgestone besteht seit 2014. Der namhafte Hersteller von Reifen und anderen Gummierzeugnissen bietet dem belgischen Motorradhersteller zu Testzwecken und für den Rennsport seinen technischen Support und seine Reifenexpertise.
Für nachhaltiges E-Racing
Die Kooperation entwickelte sich aus dem besonderen Engagement von Bridgestone für eine ressourcenschonende mobile Zukunft. Das Unternehmen legt sein Augenmerk insbesondere auf den Erhalt der Umwelt, nachhaltiges Wirtschaften sowie die Reduktion von CO2-Emissionen. Erst vor Kurzem konnte das Unternehmen mit der Entwicklung eines Reifens, der zu nahezu 100% aus Teilen der Guayule-Pflanze besteht, einen Durchbruch in seinen Bemühungen vermelden.
Jake Rønsholt, Managing Director Consumer Business Unit von Bridgestone Europe, erklärt: „Die Partnerschaft mit Saroléa gibt Bridgestone die spannende Möglichkeit, die Erfahrung aus der MotoGP mit unserer Vision von umweltschonender Mobilität zu verbinden. Das neue Saroléa Superbike zeigt bereits heute die nahe Zukunft von elektronischen Motorrädern und E-Racing.“
Das Video zeigt eine Testfahrt auf der Isle of Man:
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.