Die meisten E-Scooter sind im Norden Deutschlands zu finden. Das ergab eine Datenauswertung der über das Vergleichsportal Check 24 versicherten E-Tretroller.
Die Datenauswertung wurde auf Basis aller zwischen Juni 2021 und September 2022 über Check 24 abgeschlossenen Versicherungen für E-Scooter vorgenommen.
Seit Juni 2019 sind E-Scooter auch in Deutschland offiziell zugelassen. Neben vielen Leihanbietern kann sich jeder auch privat einen eigenen elektrischen Tretroller zulegen. Dieser muss dann aber eigenständig versichert werden, denn für E-Scooter ist eine passende Haftpflichtversicherung verpflichtend.
Bremen weist im Durchschnitt deutlich mehr E-Roller auf als andere Bundesländer – zum Vergrößern bitte klicken.
(Bild: Check 24)
Das Vergleichsportal Check 24 hat nun in einer Pressemitteilung von Donnerstag (24. November) eine Auswertung der Daten aller zwischen Juni 2021 und September 2022 über Check 24 versicherten E-Roller vorgestellt – mit aufschlussreichen Erkenntnissen.
Laut der Mitteilung sind die meisten Roller in Bremen unterwegs. Hier gibt es fast 25 Prozent mehr versicherte E-Tretroller als im deutschen Durchschnitt. Auf dem zweiten Rang landet Schleswig-Holstein (+23,7 Prozent), gefolgt von Hamburg (+11,0 Prozent) und Niedersachsen (+8,4 Prozent).
Im Osten deutlich weniger beliebt
Deutlich weniger durchschlagend ist der Erfolg der elektrischen Mobile offensichtlich in den ostdeutschen Flächenländern. Sachsen-Anhalt belegt mit minus 39,4 Prozent Rang 13, Mecklenburg-Vorpommern folgt auf Rang 14 (-41,2 Prozent) und Sachsen landet auf dem Rang 15 (-97,1 Prozent). Letzter ist Thüringen mit minus 139,2 Prozent.
Private E-Scooter vor allem in Kleinstädten
Bei einem Blick auf die Versicherungsdaten fällt auf, dass private E-Scooter vor allem in Städten gekauft werden, in denen das Leihangebot nicht ausreichend ist. Der größte Anteil versicherter E-Roller entfällt auf Kleinstädte mit weniger als 20.000 Einwohnern (32 Prozent). In den Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern finden sich 26 Prozent der versicherten E-Scooter. In Metropolen mit über einer Million Einwohnern sind es nur noch 11 Prozent.
Chinesischer Hersteller auf dem ersten Rang
Bei den meistversicherten Herstellern von E-Tretrollern gibt es zwei klare Favoriten: Der chinesische Hersteller Xiaomi (31,1 Prozent) landet auf Rang eins knapp vor Segway-Ninebot (21,7 Prozent). Der erste deutsche Hersteller Walberg Urban Electrics findet sich erst auf Platz sechs wieder.
(ID:48767582)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.