Wendig, flink und emissionsfrei – mit dem neuen dreirädrigen E-Roller von Gaius kommt eine interessante und nachhaltige Alternative für die Lieferbranche nach Deutschland.
Smarter Mini-Transporter: der „Gaius Rapide 3“.
(Bild: Gaius Automotive)
Das Konzept eines dreirädrigen Elektrorollers mit Fahrerkabine und Ladefläche ist nicht ganz neu, wie das Beispiel der seit 1948 von Vespa produzierten Ape zeigt. Doch mit dem „Gaius Rapide 3“ präsentiert sich auf der IAA Transportation (20. bis 25. September) eine moderne Neuinterpretation dieses Themas. Der aus Taiwan stammende Mini-Transporter der Leichtbauklasse L5e soll nächstes Jahr in Deutschland auf den Markt kommen.
Die Fahrzeugfront mit mittigem 17-Zoll-Rad könnte von einem Rollermodell stammen. Allerdings fällt die Frontverkleidung mit einer Windscheibe im XXL-Format vergleichsweise breit aus. Zusätzlich gibt es ein kurzes Dach, nach hinten und zu den Seiten ist die Fahrerkabine hingegen offen. Auto oder Roller? Der Zweiradlenker spricht für Letzteres.
Agiles Fahrverhalten dank Neigungstechnik
Auch das Fahrverhalten ähnelt eher dem von Einspurfahrzeugen, denn dank Neigungstechnik kippt der vordere Teil des Rapide 3 in Kurven bis zu 35 Grad zur Seite. Dank dieser Lösung bietet das Dreirad ein agiles Fahrverhalten in Kurven. Zudem ist es wendig, was im städtischen Einsatz klare Vorteile mit sich bringt.
Der hintere Fahrzeugteil mit zweirädriger Achse integriert die elektrische Antriebstechnik. 13 kW/18 PS leistet der E-Motor von Valeo, der bis maximal 90 km/h beschleunigt. Strom kommt aus einem wahlweise 6,5-, 11- oder 14,5 kWh großem Akkupaket. In der größten Ausbaustufe sollen über 200 Kilometer Reichweite drin sein. Das Aufladen ist sowohl an normalen Steckdosen als auch an Ladesäulen mit Gleichstrom möglich.
1.000 Liter Stauraum
Für den hinteren Fahrzeugbereich bietet Gaius verschiedene Transportboxen mit Flügeltüren oder Rollo-Einsatz an. 1.000 Liter Stauraum sowie bis zu 200 Kilogramm Zuladung sollen möglich sein. Auf Wunsch ist auch eine Kühlbox erhältlich.
Dank Neigungstechnik ist der Rapide 3 sehr wendig.
(Bild: Gaius Automotive)
Das üppig dimensionierte Bremssystem zeichnet sich durch ein ABS, CBS und eine elektrische Parkbremse aus. Außerdem sind ein Luftdruckkontrollsystem für die Reifen, ein schlüsselloses Startsystem, Totwinkelwarner sowie eine Rückfahrkamera an Bord. Das Bild der Kamera wird im 10,3 Zoll großen Cockpit-Display angezeigt. Für Logistikfirmen hat Gaius außerdem ein Managementsystem entwickelt, das den Flottenmanager über Fahrzeugstandort, Energieverbrauch oder Wartungsbedarf informiert.
(ID:48591726)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.