ÖPNV-Statistik Drastischer Fahrgastanstieg im Nahverkehr

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Seit Einführung des 9-Euro-Tickets nutzen deutlich mehr Menschen den öffentlichen Personennahverkehr. Dies zeigt sich jetzt auch an einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes.

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sowie das 9-Euro-Ticket werden als Gründe für den Anstieg des Fahrgastaufkommens genannt.
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sowie das 9-Euro-Ticket werden als Gründe für den Anstieg des Fahrgastaufkommens genannt.
(Bild: sp-x)

Im zweiten Quartal 2022 sind Fahrgastaufkommen und Beförderungsleistung im Öffentlichen Personennahverkehr deutlich gestiegen. Laut einer vorläufigen Sonderauswertung durch das Statistische Bundesamt (Destatis) hat sich die Zahl der Fahrgäste in Eisenbahnen und Nahverkehr-S-Bahnen gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 46 sowie gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 74 Prozent erhöht.

Zurückgeführt wird der Anstieg auf die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sowie dem seit Juni gültigen 9-Euro-Ticket. Dem Sparticket wird auch die gestiegene Länge zurückgelegter Strecken im Eisenbahnverkehr zugeschrieben. Gegenüber dem vorigen Quartal hat sich diese von 22 auf 25 Kilometer erhöht. Im zweiten Quartal 2021 waren es noch 21 Kilometer.

Straßen- und Stadtbahnen verzeichneten hingegen einen moderaten Zuwachs an Fahrgästen um 21 Prozent (Q1/2022) beziehungsweise 48 Prozent (Q2/2021). Die durchschnittliche Fahrweite blieb mit 4 Kilometern unverändert.

(ID:48524634)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung