Cargobikes können an manchen Stellen dabei helfen, die CO2-Emissionen zu verringern. Besonders konsequent will das der solargetriebenen Sunrider aus Holland ermöglichen.
Das Lastenrad Sunrider kann seinen Fahrstrom selber produzieren.
(Bild: Need The Globe)
Sunrider heißt ein neues E-Lastenrad der holländischen Firma Need The Globe (NTG), welches dank integrierter Solaranlage dem Ideal einer autarken Energieversorgung recht nahekommt. Das vornehmlich für Logistikunternehmen und Lieferdienste entwickelte Dreirad ist mit 14.500 Euro allerdings sehr teuer.
Im Gegenzug bietet des rund 3 Meter lange Pedelec eine mächtige Transportbox auf seiner rund einen Meter breiten Hinterachse. Das geschlossene Cargoabteil bietet Platz für rund einen Kubikmeter Gepäck, welches zudem bis zu 150 Kilogramm wiegen darf. Dank seiner Größe erlaubt der Aufbau die Anbringung großer Solarpanels mit einer Leistung von theoretisch 545 Watt.
Bildergalerie
Da sich die drei Solarkollektoren jedoch auf verschiedenen Seiten der Box befinden, dürfte diese Leistung praktisch kaum abrufbar sein. Dennoch soll sich im Schnitt rund die Hälfte des für eine professionelle Nutzung benötigten Stroms allein aus Sonnenenergie generieren lassen. An sonnigen Tagen sind laut NTG sogar bis zu 100 Prozent drin.
E-Motor unterstützt bis zu 25 km/h
Gespeichert wird der Solarstrom in einer mit 1,6 kWh recht üppig dimensionierten Batterie, die einen 250 Watt leistenden E-Motor im Vorderrad mit Strom versorgt, der bis maximal 25 km/h unterstützt.
(ID:47761903)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.