Elektromobilität Das sind die drei größten Ladesäulenbetreiber

Von Holger Holzer/SP-X

Anbieter zum Thema

Rund hundert große Ladesäulenbetreiber beherrschen in Deutschland den Markt. Der größte Anbieter kommt aus dem Süden der Republik.

EnBW ist der größte Ladepunkt-Betreiber in Deutschland.
EnBW ist der größte Ladepunkt-Betreiber in Deutschland.
(Bild: EnBW)

Der Energiekonzern EnBW ist der größte Ladesäulenbetreiber in Deutschland. Nach Angaben der Bundesnetzagentur hat das Stuttgarter Unternehmen 2.855 Ladepunkte gemeldet, darunter 1.524 Schnellladepunkte. Nummer zwei ist die Eon-Tochter Charge-On mit 1.733 Punkten (504 Schnellladepunkte), Nummer drei Allego mit 1.627 (713) Punkten.

Insgesamt gibt es in Deutschland 2.362 Ladesäulenbetreiber, darunter viele sehr kleine. Die 104 größten, unter denen sich neben diversen Stadtwerken auch Unternehmen wie Ikea, Bosch oder BP finden, betreiben rund zwei Drittel aller knapp 42.000 Ladepunkte. Das entspricht nicht der Zahl der Ladesäulen, da viele Säulen mehr als einen Anschluss beziehungsweise Ladepunkt haben.

(ID:47152132)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung