Transformer-Mobile trieben bislang vor allem in der Kinowelt ihr Unwesen. Jetzt soll eines auch zu uns auf die Straße kommen. Elektrisch und besonders umweltfreundlich.
Eine neue Version des City Transformer soll erstmals auf der IAA Anfang September in München zu sehen sein.
(Bild: City Transformer)
Auf der IAA Mobility (7. bis 12. September) wird das israelische Elektroauto-Start-up City Transformer die seriennahe Version eines ultrakompakten E-Autos vorstellen. Der besondere Clou des für maximal zwei erwachsene Personen geeigneten und für 2023/24 angekündigten Stromers ist seine variable Fahrzeugbreite.
Mit Hilfe eines patentierten Verstellmechanismus soll der ohne Akku 450 Kilogramm leichte Stadtfloh die Spurbreite an Vorder- und Hinterachse von 1,40 auf 1,0 Meter schrumpfen können – auch während der Fahrt. Bei Bedarf lässt sich also die genutzte Verkehrsfläche entsprechend der Verkehrs- und Fahrsituation auf das Niveau von Einspurfahrzeugen anpassen. Im geschrumpften Zustand lassen sich zudem auf einem Pkw-Parkplatz bis zu vier City Transformer abstellen.
Das Fahrzeug basiert auf einer kleinen Skateboard-Plattform, in deren Unterboden die Batterie für 180 Kilometer Reichweite steckt. Zwei radnah montierte E-Motoren an der Hinterachse sorgen für Vortrieb – im Kleinformat sind bis maximal 45, bei voller Spurbreite sind 90 km/h drin. Eckdaten zur Motorleistung nennt City Transformer noch nicht.
Fahrzeug soll einige Ausstattungsdetails an Bord haben
Entsprechend der Zulassung als L7e-Fahrzeug darf die Motorleistung jedoch 15 kW/20 PS nicht übersteigen. Obwohl ein Vertreter der elektrischen Leichtbauklasse, soll das Urban EV mehrere Airbags, ABS, ESP sowie Flügeltüren und Klimaanlage bieten.
City Transformer verspricht zugleich wenig Energiebedarf im Fahreinsatz sowie bei der Produktion. Das liegt unter anderem an der geringen Zahl der Bauteile. Statt wie normale Pkw aus 25.000 soll sich der Stadtstromer aus nur 1.500 Teilen zusammensetzen. Ein Preis für den City Transformer wird noch nicht genannt, doch ziemlich sicher dürfte er sich auf fünfstelligem Niveau bewegen.
(ID:47608121)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.