Alternative Antriebe Bahn präsentiert Zweikraft-Lok

Quelle: dpa

Auch im Schienenverkehr soll mehr auf alternative Antriebe gesetzt werden. Die Deutsche Bahn will deshalb unter anderem Zweikraft-Loks im Güterverkehr verwenden.

Die Zweikraft-Loks können sowohl mit Diesel- als auch Elektroantrieb fahren.
Die Zweikraft-Loks können sowohl mit Diesel- als auch Elektroantrieb fahren.
(Bild: Deutsche Bahn/Volker Emersleben)

Die Deutsche Bahn will mittelfristig sämtliche Dieselloks aus der eigenen Flotte verbannen – und setzt dafür auch auf sogenannte Zweikraft-Loks. Die ersten Modelle werden derzeit im nordrhein-westfälischen Wegberg-Wildenrath getestet und sollen Ende September auf der Branchenmesse Innotrans der Öffentlichkeit vorgestellt werden, teilte die Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo am Dienstag mit.

Die Fahrzeuge können zwischen herkömmlichem Diesel- und modernem Elektroantrieb wechseln und damit sowohl auf elektrifizierten Gleisstrecken als auch auf Nebenstrecken ohne Oberleitung eingesetzt werden.

Erste Auslieferungen ab 2024

150 Loks hat DB Cargo für den Güterverkehr bei Siemens bestellt, mit einer Erweiterungsfunktion auf 400 Fahrzeuge. Sie sollen vor allem zeitaufwendige Rangiervorgänge vereinfachen. Die ersten Fahrzeuge sollen 2024 ausgeliefert werden. Daneben setzt die Bahn auf Hybrid-Rangier-Loks, bei denen der Diesel-Antrieb durch einen Elektromotor unterstützt wird. 50 solcher Loks sollen ebenfalls ab 2024 an die Bahn ausgeliefert werden.

Laut dem Konzern sind derzeit insgesamt noch rund 900 Dieselloks älterer Bauart in Deutschland im Einsatz. Sie sollen mittelfristig in den nächsten 10 bis 20 Jahren durch alternative Antriebe ersetzt werden.

(ID:48554431)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung