Förderung Baerbock will 1.000 Euro Zuschuss für Lastenfahrräder

Von dpa

Die Grünen wollen den Kauf von Lastenrädern fördern. Der Vorschlag stößt bei anderen Fraktionen nicht unbedingt auf Gegenliebe.

(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will den Kauf von Lastenrädern unterstützen. „Eine Förderung für Lastenräder halte ich für sehr richtig“, sagte sie am Sonntag im Online-Programm von Tagesschau 24 nach der Aufzeichnung des ARD-Sommerinterviews.

„Unser Vorschlag sind 1.000 Euro.“ Es solle keine „absolute Ungleichheit“ geben zu einer Förderung von 6.000 Euros für Elektroautos. Damit könnten auch Menschen, die keinen Führerschein hätten oder nicht Auto fahren wollten oder könnten, zum Beispiel ihre Einkäufe nach Hause bringen.

Eine bessere Förderung der Radinfrastruktur findet sich auch im Programm der Grünen zur Bundestagswahl am 26. September, allerdings ohne Nennung eines konkreten Förderbetrags. „Wir verstärken die Bundesförderung und Beratungsangebote für den Ausbau und die Modernisierung der Radinfrastruktur, schaffen ein schlagkräftiges Kompetenzzentrum Radverkehr und bezuschussen die Anschaffung von Job- und Lastenrädern sowie S-Pedelecs“, heißt es da.

Vor Baerbocks Äußerungen hatte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler sich in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland bereits für eine Förderung von Lastenfahrrädern mit jeweils 1.000 Euro ausgesprochen. Kindler sagte dem RND, dass eine Million Lastenräder vom Bund gefördert werden sollten - anders als bisher auch privat genutzte.

Kritik von Union, FDP und Linken

Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) lehnte die Idee ab. Nur im innerstädtischen Bereich könnten Lastenfahrräder ein sinnvolles Instrument sein, sagte er der „Welt“. Ein Großteil lebe aber auf dem Land. „Die Mehrheit der Menschen hat von dem Vorschlag der Grünen gar nichts, außer dass sie dafür zahlen soll.“

Der verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Oliver Luksic, sagte demselben Medium: „Es gibt bereits circa 100 Fördertöpfe von Bund, Ländern und vor allem Kommunen mit Subventionen für den Kauf eines Lastenfahrrads, die Grünen wollen diesen Förderdschungel nun aber noch ausweiten statt endlich gezielter zu fördern.“

Linke-Fraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali sagte „Welt“, Lastenfahrräder könnten in einigen Städten eine Hilfe sein, „in den ländlichen Regionen helfen sie praktisch niemandem“. Wer glaube, mit einer staatlichen Förderung von Lastenfahrrädern die Verkehrswende einleiten zu können, der befinde sich auf dem Holzweg. „Stattdessen sollte der öffentliche Nahverkehr konsequent ausgebaut werden, und die Ticketpreise müssen sinken.“

(ID:47598695)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung