E-Autos Autofahrer befürchten höhere Werkstattkosten

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Elektrofahrzeuge müssen wahrscheinlich seltener in die Werkstatt als Verbrenner. Möglicherweise wird die Rechnung dann jedoch höher. Das zumindest vermuten viele Autofahrer.

Ein Vergleich von Werkstattkosten bei E-Autos und Verbrennern ist schwierig.
Ein Vergleich von Werkstattkosten bei E-Autos und Verbrennern ist schwierig.
(Bild: Volvo)

Seltener, aber teurer: Viele Autofahrer befürchten, dass der Werkstattbesuch mit einem E-Auto ins Geld geht. Laut einer Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand glauben 48 Prozent der Pkw-Halter, dass die Rechnung der Kfz-Werkstatt bei einem E-Auto höher ausfällt als bei einem Verbrenner. 34 Prozent nehmen im Gegenzug allerdings an, seltener zu Reparatur oder Wartung zu müssen. Höhere Kosten für die Unfallreparatur halten 53 Prozent für wahrscheinlich.

Kosten hängen stark von Hersteller und Modell ab

Ein Vergleich von Werkstattkosten bei E-Autos und Verbrennern ist schwierig. E-Mobile haben aufgrund ihrer geringeren Teilezahl häufig theoretische Vorteile bei Inspektion und Wartung, die konkreten Kosten hängen aber stark von Hersteller und Modell ab.

Eine US-Studie hatte im vergangenen Jahr nahegelegt, dass die Werkstattkosten für E-Autos 2,3-mal höher ausfallen – auch weil die Technik für die Werkstätten noch neu und ungewohnt ist. Allerdings stellten die Verfasser sehr große Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern fest. Sehr hohe Kosten können allgemein anfallen, wenn ein Tausch oder eine Reparatur der Batterie fällig ist.

(ID:48688458)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung