Elektromobilität 2 Millionen Ladeplätze: Stellantis plant Mega-Ladenetz in Europa

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Stellantis will sich bei der Ladeinfrastruktur für E-Autos nicht allein auf Dritte verlassen. Der Automobilkonzern weitet seine Investitionen in ein eigenes Ladenetz massiv aus. Bei der Auswahl der Standorte verfolgen die Franzosen einen anderen Ansatz als einige Konkurrenten.

An über 15.000 Standorten in Europa will Stellantis bis 2025 Ladepunkte anbieten.
An über 15.000 Standorten in Europa will Stellantis bis 2025 Ladepunkte anbieten.
(Bild: Stellantis)

Der Ladeinfrastruktur-Wettbewerb in Europa nimmt weiter Fahrt auf. Der Großkonzern Stellantis, zudem Automarken wie Peugeot, Citroen, Fiat oder Opel gehören, baut sein Engagement nun noch einmal spürbar aus. Die Franzosen kündigten an, bis 2025 gemeinsam mit TheF Charging ein Ladenetz mit über 15.000 Standorten und zwei Millionen Stellplätzen in Europa aufziehen zu wollen.

Überwiegend soll es sich dabei um Schnelllade-Möglichkeiten handeln. Welche Ladeleistungen im Detail möglich sein werden, ist noch unbekannt.

An diesen Orten will Stellantis aktiv werden

Der Fokus liegt dabei nicht etwa wie bei anderen Anbietern wie etwa Ionity oder Tesla auf Standorten an Autobahnen. Stattdessen haben die Partner Plätze in Stadtzentren, an öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Schulen, an Verkehrsknotenpunkten (Flughäfen, Bahnhöfe, Häfen), an Freizeiteinrichtungen wie Sportzentren, Hotels oder Restaurants und an Geschäften im Blick. Gemeinsam habe man bereits 1.000 Eigentümer oder Betreiber von Standorten in ganz Europa ermittelt, heißt es. Der Startschuss soll noch dieses Jahr in Italien erfolgen.

Das Projekt ist eine Ergänzung zum sogenannten Atlante-Projekt, das Stellantis bereits mit NHOA angestoßen hat. Dabei wollen die Partner das größte Schnellladenetz in Südeuropa schaffen.

An den Ladepunkten sollen sowohl Kunden der Stellantis-Fabrikate als auch markenfremde E-Autofahrer zum Zug kommen. Stellantis-Kunden verspricht der Konzern „exklusive Konditionen“. Zu den genauen Preisen machte Stellantis noch keine Angaben. Ebenso ist nicht bekannt, welche Summe der Konzern in den Aufbau seines eigenen Ladenetzes investiert.

(ID:47751088)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung