ElektromobilitätWallboxen sind nicht alternativlos
Von
sp-x
Wer sein E-Auto regelmäßig woanders übernachten lässt, könnte von einer mobilen Wallbox profitieren. Das Konzept hat allerdings nicht nur Vorteile.
Der Juice Booster ist Wallbox und Notladekabel in einem.
(Bild: spx)
Eine Wallbox hängt, wie es der Name schon sagt, an der Wand. Manche Exemplare lassen sich aber auch ab- und mitnehmen. Praktisch sind diese mobilen Wallboxen vor allem für Vielfahrer, Ferienhaus-Besitzer oder Gewerbetreibende mit Starkstromanschluss.
Dem E-Auto ist es prinzipiell egal, ob es an einer fest an der Wand montierten oder an einem mobilen Ladegerät tankt. Für die Technik der Wallbox macht es aber durchaus einen Unterschied, werden doch an ein mobiles Modell besondere Anforderungen gestellt. Unter anderem muss das tragbare Ladegerät das versehentliche Überrollen verhindern oder wenn nicht, dann wenigstens aushalten. Robuste Modelle wie der Juice Booster sollen bis zu drei Tonnen Radlast aushalten. Außerdem darf kein Regenwasser in das Innere des Geräts dringen können.
Ein Muss: Fehlerstromschalter zum Schutz
Wichtig ist aber vor allem die elektrische Absicherung. Anders als die stationäre Wallbox hängt die mobile Variante an vielen verschiedenen Steckdosen, bei denen die genaue Installation nicht immer klar ist. Vor allem ältere Schuko- und CEE-Steckdosen verfügen nicht über einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Dieser „FI“ muss daher im Gehäuse der Box vorhanden sein.
Allein der FI macht die mobilen Boxen zumindest im Vergleich zu einfachen festen Wallboxen relativ teuer – mit zwischen 600 Euro und 1.300 Euro je nach Modell und Zubehörwahl sollte man rechnen. Abhängig von den häuslichen Gegebenheiten kann sich die Anschaffung trotzdem lohnen. Etwa in gemieteten Garagen, wo die Installation einer statischen Lösung nicht erlaubt oder lohnend ist.
Klassischer Anwendungsfall ist aber der Einsatz für die Zweitwohnung oder auf Reisen. Wie der Juice Booster bieten auch Wettbewerber wie e-Go Charger und NRG Kick dazu eine umfangreiche Auswahl an Reise-Adaptern – von Schuko über Campingstecker bis zu großen roten CEE-Anschlüssen.
(ID:47808902)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.