Alternative Antriebe Verkehrsministerium steckt 600 Millionen Euro in klimaschonende Busse

Quelle: ampnet

Anbieter zum Thema

Das Bundesverkehrsministerium fördert den nachhaltigen Personenverkehr mit mehreren hundert Millionen Euro: Mit dem Geld sollen unter anderem etwa 1.700 Busse mit alternativen Antrieben angeschafft werden.

Der Solaris Urbino 18 Electric fährt mit Strom.
Der Solaris Urbino 18 Electric fährt mit Strom.
(Bild: Maciej Sznek/Solaris/ampnet)

Bundesverkehrsminister Volker Wissing übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimaschonenden Bussen. Gemäß der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ sollen damit von den Verkehrsunternehmen rund 1.700 Busse beschafft werden, davon 1.400 Batterie-, 150 Brennstoffzellen-, 50 Oberleitungs- und 100 Gas-Busse. Gefördert wird auch die dazugehörige Wartungs- und Ladeinfrastruktur.

Acht weitere Verkehrsunternehmen erhielten Förderbescheide

Nachdem in der vergangenen Woche bereits in Hamburg Bescheide an die Verkehrsunternehmen Hamburger Hochbahn und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) überreicht wurden, erhielten jetzt acht weitere Verkehrsunternehmen und Gesellschaften ihre Förderbescheide, inklusive der Planzahlen zu Fahrzeugen.

Dazu gehören die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft (50 Batteriebusse), Stadtwerke München (71 Batteriebusse), Transdev Berlin (325 Batteriebusse, 40 Brennstoffzellenbusse, 110 Biomethanbusse), Bremer Straßenbahn (50 Batteriebusse), Stadt Esslingen am Neckar (51 Batterie-Oberleitungsbusse), Aero Ground Flughafen München (72 Batteriebusse), Berliner Verkehrsbetriebe BVG (350 Batteriebusse), Regionalverkehr Köln (108 Brennstoffzellenbusse).

Die aktuellen Bescheide bilden nur den Auftakt der Bearbeitung des ersten Aufrufs aus dem vergangenen Jahr. Der zweite Förderaufruf befindet sich derzeit in Planung und soll noch im zweiten Quartal 2022 veröffentlicht werden.

(ID:48188647)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung