Elektromobilität Ultraflexibles Öko-Fahrzeug XBus startet 2022

Redakteur: Lena Sattler |

Electric Brands hat den XBus vorgestellt. Nächstes Jahr will der deutsche Hersteller das modulare E-Universalfahrzeug produzieren. Die Preise starten um 20.000 Euro.

Anbieter zum Thema

Der XBus hat eine Reichweite von bis zu 600 Kilometer und fährt maximal 100 km/h.
Der XBus hat eine Reichweite von bis zu 600 Kilometer und fährt maximal 100 km/h.
(Bild: Infokontor/Electric Brands)

Rund drei Jahre war die Entwicklungszeit für den XBus: Jetzt hat der Elektrofahrzeug-Hersteller Electric Brands aus Itzehoe seinen Prototypen präsentiert. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es das Fahrzeug ab Mitte 2022 produzieren. Der Preis für die Basis-Version soll unter 20.000 Euro liegen.

Es stehen zwei Fahrgestelle zur Verfügung: der XBus City und der XBus Offroad. Beide Varianten gibt es als Basis in der Version Freedom oder mit acht verschiedenen Modulen. Der Clou: Die Module lassen sich laut Hersteller einfach tauschen, Spezialwerkzeug wird dafür nicht benötigt.

Die Basis eignet sich so, um auf ihr einen Kastenwagen, Transporter, Pritschenwagen, Pickup, Camper oder auch ein Cabrio aufzusetzen.

Solarzellen auf dem Dach für zusätzliche Reichweite

Der XBus erfüllt die Kriterien der Leichtfahrzeugklasse L7e-B2. Das heißt: Elektroantrieb, weniger als 600 Kilogramm Leermasse, Transport von bis zu drei Personen, eine Dauerleistung von 15 kW, eine Peak-Leistung von 56 kW und eine Geschwindigkeit bis zu 100 km/h. Je nach Modul sind bis zu 1.000 Kilogramm Zuladung möglich.

Das Elektrofahrzeug soll je nach Aufbauform und Gewicht eine Reichweite von 600 Kilometern haben. Mit Solarpanels auf dem Dach sollen noch mehr drin sein. Bis zu 200 zusätzliche Kilometer sind bei sonnigem Wetter möglich sein.

Fast alle Teile sollen wiederverwendbar sein

Doch nicht nur praktisch soll das Gefährt sein. Auch auf Nachhaltigkeit legt der Hersteller großen Wert. Seinen Klimarucksack soll der XBus unter anderem dank regionaler Lieferketten und kobaltfreien Batterien schon nach weniger als 10.000 gefahrenen Kilometern ablegen, heißt es von Electric Brands. Zudem sollen sich 98 Prozent der Einzelteile wiederverwenden lassen, wenn ein XBus nicht mehr fahrtüchtig ist.

Das Interesse an dem Modell ist dem Vernehmen nach groß. Über 9.000 Reservierungen seien alleine über die Website eingegangen. Daneben arbeitet Electric Brands mit 600 Service- und Vertriebspartnern zusammen. Dort sollen bereits mehr als 10.000 Kunden vorbestellt haben.

(ID:47500828)