VerkehrsunternehmenSieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft
Quelle: dpa
Am ersten Geltungstag des 9-Euro-Tickets sind die Fahrgäste im Berufsverkehr am Mittwochmorgen weitgehend reibungslos ans Ziel gekommen. Die Aktion läuft erfolgreich an.
(Bild: Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger)
Bis kurz vor dem Start des 9-Euro-Tickets an diesem Mittwoch sind rund sieben Millionen der Sonderfahrkarten verkauft. „Es gibt also einen richtigen Run auf das 9-Euro-Ticket", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag angesichts der aktuellen Verkaufszahlen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
Die Zahlen beziehen sich auf alle Verbünde und Unternehmen sowie auf Verkäufe online, an Schaltern oder an Automaten. „Das sind zusätzliche Kunden, die bislang kein Abonnement haben“, betonte Wissing.
Ruhiger Start
Unterdessen spricht die Deutsche Bahn am Mittwoch von einer ruhigen Verkehrslage. In Hamburg, Nürnberg, Dresden und München berichteten die Verkehrsbetriebe von einem normalen Betrieb, auch in Berlin und Erfurt lief die Aktion ohne Chaos an.
Die Verkehrsbranche erwartet den ersten Härtest für das Pfingstwochenende. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) befürchtet eine Überlastung der Züge. Er sei gespannt, ob die Kapazitäten ausreichen, sagte Hermann in Stuttgart.
Der VDV schätzt, dass pro Monat rund 30 Millionen Menschen das 9-Euro-Ticket nutzen werden – entweder über ihre Abos oder mit einem neu gekauften Ticket. Mit den Sonderkarten können Fahrgäste mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch ganz Deutschland fahren. Es gilt jeweils für Juni, Juli und August.
(ID:48398561)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.