Zurück zur Übersichtsseite

Headerbild_Webinar_Ansys ()

gesponsert Elektronische Zuverlässigkeit in der Fahrzeugentwicklung

Mit Simulation Zuverlässigkeitsziele in der Fahrzeugelektronik erreichen

Elektronische Zuverlässigkeit in der Fahrzeugentwicklung

Mit Simulation Zuverlässigkeitsziele in der Fahrzeugelektronik erreichen

20.06.2023

Elektrische und autonome Fahrzeuge stellen neue Anforderungen an die Automobilelektronik, einschließlich neuer und unerforschter Arbeitszyklen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Zuverlässigkeitsbewertungen ohne historische Daten möglich sind.

Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und die zunehmende Elektrifizierung haben nicht nur zu einer Nachfrage nach neuen Technologien geführt. Sie bringen auch bisher unerforschte Betriebszyklen, die eine Verlagerung des Designs des gesamten Fahrzeugs, einschließlich der elektronischen Systeme, erforderlich machen. Bisher konnten Elektronikentwickler und -hersteller üblicherweise historische Zuverlässigkeitsdaten für die Zuverlässigkeits-bewertungen verwenden. Nun stehen Ingenieure vor der Herausforderung, die Zuverlässigkeit vorherzusagen, ohne ihre Annahmen mit Daten untermauern zu können.

In diesem Webinar wird ein Multiphysik-Workflow vorgestellt, der alle physikalischen Einflüsse auf ein elektronisches Gerät unter extremen Betriebs- und Umweltbedingungen analysiert. Ingenieure können die Qualität anhand neuer Kriterien und Standards bewerten und noch bevor ein physischer Prototyp erstellt wird, feststellen, ob Änderungen am Design, Layout oder Komponenten erforderlich sind. Für einen einzelnen Ingenieur ist es schwierig, alle physikalischen Parameter zu analysieren und alle Aspekte des Workflows auszuführen, wenn er nicht über ein großes Fachwissen in jeder physikalischen Disziplin verfügt. Deshalb beinhaltet der gezeigte Workflow sowohl ein Datenmanagement als auch ein Projektmanagement, welche es Ingenieuren ermöglichen, abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten. So können sie ein möglichst zuverlässiges Produkt entwickeln.

Im Webinar erfahren Sie mehr zu:

  • Wie neue Trends in der Automobilindustrie, einschließlich autonomer und elektrifizierter Fahrzeuge, neue Anforderungen und Herausforderungen an die Elektronikentwicklung stellen
  • Wie man mithilfe von Simulation Zuverlässigkeitsvorhersagen ohne historische Zuverlässigkeits-Handbuchdaten trifft
  • Wie noch vor der Erstellung eines physikalischen Prototyps notwendige Änderungen festgestellt werden können
  • Wie ein schrittweiser Workflow aufgebaut wird

Ihre Referenten

Sebastian Hoetzel

Sebastian Hoetzel

Senior Application Engineer
ANSYS Germany GmbH

Bildquelle: ANSYS Germany GmbH

Anbieter des Webinars

ANSYS Germany GmbH ()

Ansys

Staudenfeldweg 20
83624 Otterfing
Deutschland

Telefon : +49 (0)8024 4643598

Kontaktformular