Mit dem über 1.000 PS starken und mehr als eine Million Euro teuren GTE hat sich Drako vor einigen Jahren einen Namen gemacht. Jetzt folgt ein zweiter automobiler Superlativ zum deutlich kleineren Preis.
Drako stellt mit dem Dragon ein E-SUV vor, welches 2026 auf den Markt kommen soll.
(Bild: Drako Motors)
Die amerikanische E-Automarke Drako Motors präsentiert auf der LA Autoshow (bis 27. November) mit dem neuen Dragon ein über 2.000 PS starkes Flügeltürer-SUV. Auffällig am sportlich gezeichneten Hochbeiner sind die breiten Einstiegsportale, die nach oben öffnen.
Dank der Abwesenheit von B-Säulen erlaubt das über fünf Meter lange SUV einen leichten Einstieg zu beiden Reihen mit insgesamt fünf Sitzplätzen. Das wohnlich eingerichtete Interieur bietet diverse zum Teil großformatige Displayanzeigen. Fahrrelevante Bedienelemente konzentrieren sich auf das griffig konturierte Sportlenkrad.
Bildergalerie
Angetrieben wird der Dragon von vier E-Motoren mit insgesamt 1.490 kW/2.027 PS, die einen Sprint des 2,3-Tonners auf 100 km/h in gut zwei Sekunden erlauben. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit über 320 km/h angegeben. Die Reichweite beträgt 675 Kilometer, mit bis zu 500 kW soll der Akku aufladbar sein.
Details zur Batterie nennt Drako allerdings keine. 2026 soll der Dragon dann auf dem Markt starten. Der Basispreis wird mit umgerechnet rund 282.000 Euro angegeben.
(ID:48760975)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.