StudieDeutsche und Franzosen wollen E-Autos mit hoher Reichweite
Quelle: dpa
Zwar werden mehrheitlich immer noch Verbrennermotoren verkauft, aber immer mehr Autokäufer ziehen E-Fahrzeuge in die engere Auswahl. In Europa sind Verbraucher laut einer Umfrage besonders anspruchsvoll.
(Bild: Rehberg / VCG)
Verbraucher in Deutschland und Frankreich erwarten laut einer aktuellen Studie eine besonders hohe Reichweite von E-Autos. Das ergab eine Befragung im Frühjahr, auf die 13.000 Personen in 18 Ländern antworteten, wie die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY mitteilte.
Auf die Frage nach einer akzeptablen Reichweite für Elektrofahrzeuge nannten Frauen und Männer in Frankreich im Schnitt 378 Kilometer pro Ladung, für Deutschland ergab sich ein Wert von 350. In Italien wurden den Angaben nach hingegen nur 302 Kilometer verlangt, in den USA 317.
Klimaschutzziele erziehen die Europäer
BEVs haben derzeit eine Reichweite von circa 120 bis 600 Kilometern Reichweite. Europäische Kunden neigen laut der Studie im internationalen Vergleich eher dazu, ihnen vertraute Autos zu kaufen, also Benziner und Dieselfahrzeuge, sagte der Leiter der Mobilitätssparte Westeuropa bei EY, Constantin Gall. E-Mobilität sei aber auch in Europa auf dem Vormarsch. Grund dafür seien nicht zuletzt strengere Abgasnormen und Klimaschutzziele.
Für die Studie wurde diejenigen Befragten, die tatsächlich ein Auto anschaffen wollen, detailliert zu ihren Kaufabsichten befragt. Der Anteil der potenziellen Autokäufer, der sich ein E-Auto kaufen will, beträgt demnach in Deutschland mittlerweile 35 Prozent. Der weltweite Schnitt liege niedriger – bei 30 Prozent.
(ID:48433631)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.