In den 1960er-Jahren gab es bereits konkrete Pläne für Autos mit Turbinenantrieb. Im Ariel Hipercar soll die Vision von einst Wirklichkeit werden, obwohl es sich eigentlich um ein E-Auto handelt.
Das Ariel Hipercar leistet knapp 1.200 PS.
(Bild: Ariel)
Die englische Sportwagenschmiede Ariel hat bereits 2017 unter dem Projektnamen Hipercar einen über 1.000 PS starken Elektro-Sportwagen für 2020 in Aussicht gestellt. Lange war es still um das neue Modell, doch ein nun vorgestellter Prototyp nährt die Hoffnung auf einen möglichen Serienstart in zwei Jahren.
Das fahrfertige Auto hat zwar noch nicht den Serienstatus erlangt, doch soll der Zweisitzer recht konkret andeuten, wohin die Reise optisch geht. Es handelt sich um einen eigenwillig gezeichneten, 4,30 Meter langen Flügeltürer. Mit 1,5 Tonnen Gewicht ist er – trotz Alu-Chassis und Carbon-Karosserie – ein schwerer Sportwagen. Vor allem für Ariel-Maßstäbe.
Schuld an den vielen Pfunden ist natürlich der E-Antrieb, bei dem Ariel bis zu vier radnahe Motoren in einer 800-Volt-Architektur mit bis zu 880 kW/1.196 PS Systemleistung zusammenführt. Neben der starken Allradversion ist auch eine 2WD-Variante mit zwei Aggregaten an der Hinterachse und entsprechend halber Leistung geplant. Im Fall der 4WD-Version soll der Sprint von 0 auf 100 genau 4,4 Sekunden dauern. Mit 100 sind allerdings nicht km/h, sondern Meilen und damit umgerechnet rund 160 km/h gemeint. Maximal verspricht Ariel über 250 km/h.
Hipercar soll mehr als eine Million Euro kosten
Bescheiden fällt hingegen die Reichweite mit 240 Kilometer aus, obwohl das für eine schnelle Abgabe von viel Leistung optimierte Akkupaket über eine Speicherkapazität von 62 kWh verfügt. Reichweitenangst sollen Fahrer des Hipercar dennoch nicht plagen, denn ein Range-Extender in Form einer 35-kW-Turbine soll aus E-Fuel oder Wasserstoff Strom für weitere Kilometer gewinnen.
Besondere Leistung und Technik kostet selbstverständlich. In diesem Fall wohl rund eine Million Pfund, was umgerechnet gut 1,14 Millionen Euro entspricht.
(ID:48653425)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.