Auto-Abo-Report 2021 Sieben Erkenntnisse zum deutschen Auto-Abo-Markt
Können sich Auto-Abos als weiterer Vertriebskanal im Auto-Business etablieren? Das muss sich erst noch zeigen. Das Start-up Faaren offenbart nun, wie die Nutzer der eigenen Angebote ticken.
Anbieter zum Thema

Immer mehr Anbieter versuchen sich am Geschäft mit Auto-Abos. Doch wie viel Substanz steckt tatsächlich in dem Hype? Zahlen aus der Branche sind bislang Mangelware. Mit Faaren hat nun ein Dienstleister, der andere Unternehmen zu Abo-Anbietern machen will, einen Report mit Marktzahlen veröffentlicht. Sie basieren auf einer Stichprobe mit 1.000 Buchungen über den eigenen Marktplatz des Rottendorfer Start-ups. Wir zeigen einige Erkenntnisse aus dem Report.
- Kunden geben bei Faaren durchschnittlich 530 Euro für eine Abo-Rate aus. Der Bruttolistenpreis der gebuchten Fahrzeuge liegt im Schnitt bei 37.000 Euro.
- Gut drei Viertel (75,8 %) der Abo-Kunden sind Männer. Sie greifen zudem überproportional zu stärker motorisierten Modellen. Während bei Männern die durchschnittliche PS-Zahl der abonnierten Autos bei 162 PS liegt, sind es bei Frauen 146 PS.
- Abos werden derzeit selten nur kurz in Anspruch genommen. Die durchschnittliche Laufzeit liegt beträgt laut Faaren 13 Monate und damit zwei Monate mehr als noch 2020. Kurze Laufzeiten von weniger als sechs Monaten gibt es dem Start-up zufolge nur bei Saison-Fahrzeugen wie Cabriolets oder für Leasingüberbrückungen und zeitlich befristete Projekte. Am häufigsten werden mit 34,5 Prozent Abos mit einer Laufzeit von sechs Monaten gebucht. Auf Platz zwei liegen bei Faaren 36-Monats-Abos (14,6 %).
- Die beliebtesten Abo-Pakete kommen mit relativ geringen Kilometer-Budgets aus. 88,7 Prozent der Abonnenten wählen Angebote mit weniger 2.000 Kilometern inklusive. Bestseller sind bei Faaren Pakete mit 1.250 Kilometern. Für höhere Laufleistungen entscheiden sich zumeist Gewerbekunden.
- Der VW Golf ist der Abo-Bestseller bei Faaren. Fast jedes zehnte abonnierte Abo ist bei den Unterfranken ein Golf.
- Generell stehen Volkswagen-Fahrzeuge bei dem Anbieter hoch im Kurs: 40 Prozent aller Abos entfallen auf VW (26,7 %) und Audi (14,1 %). Auf den weiteren Plätzen folgen Smart (10,9 %) und Mercedes-Benz (10,5 %).
- Beliebteste Fahrzeugklasse bei Faaren sind Klein- und Kompaktwagen (40,9 %). Sie sind anders als auf dem Gesamtmarkt im Abo noch gefragter aus SUVs (20,7 %).
- Der Vormarsch der Elektromobilität ist auch bei Auto-Abos zu beobachten. Laut dem Start-up aus Rottendorf schaffte es mit dem elektrischen Smart Fortwo hinter dem Golf und dem Opel Corsa erstmals ein E-Auto in die Top 3 der internen Bestsellerliste. Gut jedes fünfte abonnierte Fahrzeug ist bei Faaren ein reines Elektroauto (20,5 %).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1905300/1905313/original.jpg)
Auto-Abo
Faaren will per Crowdfunding 750.000 Euro einsammeln
(ID:47904496)