E-Mobilität Elektrobus mit Brennstoffzelle von Mercedes

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mercedes kombiniert bei seinem Stadtlinienbus Batterie- und Brennstoffzellen-E-Mobilität. Das Konzept soll nicht zuletzt Kostenvorteile bringen.

Mercedes bringt den „E-Citaro Fuel Cell“ mit 350 Kilometern Reichweite auf den Markt.
Mercedes bringt den „E-Citaro Fuel Cell“ mit 350 Kilometern Reichweite auf den Markt.
(Bild: Daimler Truck)

Große Batterie plus Wasserstoff: Mercedes bringt den nach eigenen Angaben weltweit ersten Elektrobus mit Brennstoffzelle zur Reichweitenverlängerung auf den Markt. Der „E-Citaro Fuel Cell“ feiert nun parallel zum Serienstart auf dem „Global Public Transport Summit“ (GPTS) in der Gelenkzugvariante mit 128 Plätzen Premiere.

Die Kombination aus 392 kWh großem Lithium-Ionen-Akku und einer 60 kW starken Brennstoffzelle bringt gegenüber einer rein batterieelektrischen Auslegung Vorteile bei der Reichweite – insgesamt soll der Stadtlinienbus 350 Kilometer ohne Nachladen fahren können.

Gleichzeitig gibt es gegenüber reinen Wasserstoffbussen einen Vorteil bei den Betriebskosten, denn Strom ist deutlich günstiger zu bekommen als grüner Wasserstoff. Darüber hinaus arbeitet die Bremskraftrückgewinnung effizienter als bei Brennstoffzellenfahrzeugen mit ihrer kleinen Puffer-Batterie.

(ID:49499660)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung