Externe Energie Boje versorgt Schiffe mit Strom

Quelle: sp-x

Die Hochseeschifffahrt zählt zu den größten Klima- und Schadstoffsündern. Eine kleine Boje soll nun zumindest ein wenig bei der Emissions-Senkung helfen.

Maersk will Schiffe auf hoher See elektrisch laden.
Maersk will Schiffe auf hoher See elektrisch laden.
(Maersk)

Eine Ladestrom-Boje könnte künftig helfen, den CO2- und Schadstoffausstoß von Hochsee-Schiffen zu mindern. Die im Logistikkonzern Maersk entwickelte Offshore-Steckdose soll noch 2022 erstmals elektrische und hybride Versorgungs-Schiffe während des Ankerns an maritimen Windparks mit grünem Strom versorgen.

Künftig ist aber auch der Einsatz für alle anderen Arten von Schiffen geplant. Durch die externe Energieversorgung können diese dann den Verbrennungsmotor ausschalten – etwa während der Wartezeiten auf hoher See oder vor Häfen. Die Hochsee-Schifffahrt ist für rund 3 Prozent des weltweiten Klimagas-Ausstoßes verantwortlich, zuletzt sind die Emissionen gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent gestiegen.

(ID:47978737)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung