Tier Mobility hat in einer Series-D-Finanzierungsrunde weitere 200 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Berliner wollen das Geld in den Ausbau ihrer Produktpalette stecken. Doch nicht nur das.
Tier ist nun mit 2 Milliarden US-Dollar bewertet.
(Bild: Tier Mobility)
Tier Mobility hat sich erneut Kapital besorgt. In ihrer Serie-D-Finanzierungsrunde haben die Berliner 200 Millionen US-Dollar eingesammelt, wie sie am Montag mitteilten. Damit steigt die Summe an Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen auf insgesamt 660 Millionen Dollar. Nach eigenen Angaben wird Tier inzwischen mit zwei Milliarden Dollar bewertet.
Zu den Geldgebern in der jüngsten Runde zählten sowohl Bestands-Investoren als auch neue. Unter anderem investierten Softbank Vision Fund 2, Mubadala Capital, M&G Investments und Mountain Partners.
135.000 Fahrzeuge im Pool
Tier will das Geld einerseits nutzen, um seine eigene Flotte in Europa und im Nahen Osten auszubauen. Aktuell verleiht das Unternehmen in mehr als 150 Städten in 16 Ländern E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds. 135.000 Fahrzeuge zählen zum Pool der Berliner. Außerdem will Tier ein eigenes Energie-Netzwerk breiter ausrollen. Dabei setzen die Berliner auf Batterieladestationen, die lokale Unternehmen betreiben.
Doch nicht nur den Ausbau der eigenen Produktpalette verfolgt Tier. In der Mitteilung vom Montag spricht Finanzchef Alex Gayer auch offen davon, „Übernahmen tätigen“ zu wollen. In die Mikromobilitätsbranche hatten zuletzt immer mehr Anbieter gedrängt. Eine Konsolidierung scheint unausweichlich. Die Berliner wollen dabei eine wichtige Rolle spielen. „Unser Ziel ist es, Tier zum europäischen Powerhouse für Mikromobilität zu machen“, sagt Gayer. Dabei wolle man „auf unserer Position als Nummer eins auf dem E-Scooter-Markt“ aufbauen.
(ID:47757507)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.