Batteriemanagement-Systeme für E-Fahrzeuge einfach erklärt
Als dritte Komponente folgt der Elektromotor. Üblicherweise kommt ein Induktionsmotor zum Einsatz, der mit Wechselstrom betrieben wird. Die große Verbreitung dieser Motorbauart in Elektrofahrzeugen erklärt sich aus ihrer einfachen Ansteuerung, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Kosteneffektivität. Der außen liegende Stator besitzt drei Wicklungen, während der innen liegende Rotor in der Regel als ein Käfig aus Kupfer- oder Aluminiumstäben ausgeführt ist.
(TI)
3/3 Zurück zum Artikel