Newsletter
Whitepaper
Webinare
Stellenmarkt
Newsletter
Whitepaper
Webinare
Stellenmarkt
Wirtschaft & Management
Technik & Entwicklung
Verkehr & Transport
Mobility Transformers
Services
Anbieter
Bilder
Wirtschaft & Management
Aktuelle Beiträge aus
"Wirtschaft & Management"
Kraftstoffpreis-Vergleich
Wo es weltweit den günstigsten Sprit gibt – und wo den teuersten
Zweiräder
Fahrrad-Hersteller und Händler melden volle Lager
E-Roller-Sharing
Emmy übernimmt Felyx in Deutschland
Ladeinfrastruktur
Erfahrungsbericht: Öffentlich Laden in Hamburg
Technik & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus
"Technik & Entwicklung"
Kooperation
Honda entwickelt Brennstoffzelle mit GM weiter
Ladeinfrastruktur
Erfahrungsbericht: Öffentlich Laden in Hamburg
Elektromobilität
So soll das Batterie-Recycling künftig funktionieren
Smart-System-Generation
Bosch erweitert seine Pedelec-App
Verkehr & Transport
Aktuelle Beiträge aus
"Verkehr & Transport"
Automarkt Januar
Einbruch bei Steckerfahrzeugen sorgt für Neuzulassungsminus
Corona-Pandemie
Maskenpflicht entfällt in allen Bussen und Bahnen
Flugverkehr
Passagierzahlen in Deutschland verdoppelt
Studie
Nachholbedarf bei „smarter“ Mobilität in deutschen Städten
Mobility Transformers
Aktuelle Beiträge aus
"Mobility Transformers"
Mobilitätswende
„Die deutschen Hersteller scheinen die E-Mobilität falsch zu verstehen“
Nutzfahrzeug-Messe
Fünf Highlights von der IAA Transportation 2022
Klimaschutz
Fünf Ideen für die Mobilitätswende
Experten-Interview
„Autonom fahrende Pkw sind das am wenigsten relevante Geschäftsmodell“
Services
Anbieter
Bilder
mehr...
Login
Batteriemanagement-Systeme für E-Fahrzeuge einfach erklärt
Als nächster Teil folgt der Wechselrichter. Dieser ist nötig, weil Elektrofahrzeuge mit Wechselstrom-Traktionsmotoren ausgerüstet sind, die eine sehr effektive Beschleunigung vom Stillstand aus ermöglichen und überdies sehr zuverlässig sind. Die vom Batteriesatz bereitgestellte Gleichspannung muss deshalb in eine (meist dreiphasige) Wechselspannung umgewandelt werden. Ebenso wie die Spannung wird auch die Anzahl der Phasen durch die Anforderungen des Systems und den verwendeten Motortyp bestimmt. Meist sind es aber drei Phasen.
(©krishnacreations - stock.adobe.com)
2/3
Zurück zum Artikel