Kraftstoffpreis-Vergleich Wo es weltweit den günstigsten Sprit gibt – und wo den teuersten

Von Andreas Wehner Lesedauer: 1 min |

Die Deutschen mussten für Benzin und Diesel im Januar wieder mehr bezahlen als noch im Dezember 2022. Im weltweiten Vergleich liegen jedoch einige Länder beim Preisniveau vor Deutschland. Deutlich über zwei Euro sind mancherorts fällig. In besonders günstigen Ländern sind es dagegen weniger als zwei Cent.

Die Kraftstoffpreise in Deutschland bewegen sich im weltweiten Vergleich recht weit oben – doch es gibt durchaus noch Länder mit deutlich teurerem Sprit.
Die Kraftstoffpreise in Deutschland bewegen sich im weltweiten Vergleich recht weit oben – doch es gibt durchaus noch Länder mit deutlich teurerem Sprit.
(Bild: Wehner - Vogel Communications Group)

2022 war nach Auswertungen des Automobilclubs ADAC in Deutschland das teuerste Tankjahr aller Zeiten. Nach den Turbulenzen durch den Ukraine-Krieg im Frühjahr und Sommer 2022 hatten sich die Spritpreise zum Jahresende des vergangenen Jahres wieder normalisiert.

Im Januar stiegen die Kraftstoffpreise laut ADAC jedoch wieder. So kostete ein Liter Super-E10-Benzin im Monatsdurchschnitt mit 1,745 Euro 5,5 Cent mehr als im Dezember. Der Dieselpreis stieg um 2,2 Cent auf 1,833 Euro.

Doch wo steht Deutschland im weltweiten Vergleich? Die Website Globalpetrolprices.com wies am 30. Januar 2023 einen Benzinpreis von 1,781 Euro pro Liter aus. Das bedeutet unter den Ländern mit den höchsten Spritpreisen Platz 19. Beim Diesel lag Deutschland mit einem Literpreis von 1,838 Euro auf Rang 13.

Am teuersten ist der Sprit aktuell in Hongkong. Sowohl beim Benzin (2,711 Euro pro Liter) als auch beim Diesel (2,442 Euro) weist Globalpetrolprices.com für die chinesische Sonderverwaltungszone die mit Abstand höchsten Preise aus. Benzin ist außerdem in Island (2,102 Euro) und Norwegen (2,081 Euro) besonders teuer. Beim Diesel liegen die Zentralafrikanische Republik (2,205 Euro) und Island (2,162 Euro) weit vorne.

Im Fall der Zentralafrikanischen Republik ist das besonders bemerkenswert. Denn während die meisten Länder mit hohen Spritpreisen relativ wohlhabende Staaten sind, gilt das Land in der Mitte Afrikas als eines der ärmsten der Welt.

Den günstigsten Sprit gibt es dagegen wenig überraschend in Ländern mit großen Ölvorkommen. So hat Venezuela die größten Erdölreserven der Welt. Gleichzeitig ist nirgends das Benzin so günstig. Weniger als 2 Cent sind dort für den Liter fällig. Der Diesel ist laut Globalpetrolprices.com mit 1 Cent pro Liter lediglich in Iran günstiger als in Venezuela, wo 1,5 Cent aufgerufen werden.

(ID:49051554)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung