Battery Show 2023Voss-Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Quelle:
Pressemitteilung von Voss Automotive
Lesedauer: 1 min
Reichweite und Leistung hängen bei Elektrofahrzeugen nicht zuletzt von der Temperierung der Lithium-Ionen-Batterie ab. Voss Automotive stellt hierzu in Stuttgart eine neue Technologie vor.
Voss entwickelt Leitungs- und Verbindungssysteme für Batterie-Energiespeicher.
(Bild: Voss Automotive)
Voss Automotive stellt auf der „Battery Show 2023“ in Stuttgart vom 23. – 25. Mai seine Entwicklungen im Bereich Thermomanagement-Technologie vor. Dies lies das Unternehmen in einer Pressemitteilung verlauten.
Für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) modifiziert VOSS Automotive seine Leitungs- und Verbindungssysteme. Bei BESS handelt es sich um einen Container mit Batteriemodulen, in denen Strom aus erneuerbaren Energiequellen gespeichert wird und jederzeit genutzt werden kann.
Zum Einhalten des optimalen Temperaturbereichs der Batteriezellen entwickelt VOSS ein Leitungssystem mit einem Entlüftungsventil und einem sogenannten „Double Flow Stop“. Dieses verhindert beim Entnehmen der Batteriemodule das Auslaufen des Kühlwassers.
Immersion Cooling: Tauchkühlung der Batteriezellen
Während beim klassischen Thermomanagement die einzelnen Batteriezellen durch eine Kühlplatte temperiert werden und somit keinen direkten Kontakt zum Kühlmedium haben, werden beim so genannten Immersion Cooling die Zellen von einer elektrisch nichtleitenden Kühlflüssigkeit umströmt. Durch den direkten Kontakt mit dem Kühlmedium kann die Wärme der Batteriezellen effizienter abgeführt und gleichmäßiger verteilt werden.
Zur Verhinderung einer statischen Aufladung verwendet VOSS ein elektrisch leitendes System bestehend aus Ventilen, Stecksystemen und Leitungen, worüber die Spannung an einen Erdungspunkt weitergeleitet wird.
(ID:49493578)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.