Vive-la-Car-Gründer Mathias R. Albert hat die Mehrheit seines Stuttgarter Unternehmens an den branchenübergreifend tätigen E-Commerce-Spezialisten verkauft. Von der Veräußerung sollen auch die Händler profitieren.
Timo Seeberger, CFO Vive La Car, Mathias R. Albert, CEO Vive La Car, und Dr. Dominik Benner CEO der Benner Holding, der Gesellschafterin von The Platform Group.
(Bild: Vive la Car)
Mit Wirkung zum 1. Februar veräußert Vive-la-Car-Gründer und CEO Mathias R. Albert die Mehrheit seiner Auto-Abo-Plattform an den Wiesbadener E-Commerce-Spezialisten The Platform Group. Albert, der Vive la Car im April 2019 gegründet hatte, bleibt aber weiterhin Gesellschafter sowie Geschäftsführer.
Von der Übernahme erhofft sich Vive la Car neue, internationale Geschäftschancen und den Zugang zu neuen Kunden. Der Auto-Abo-Anbieter will 2023 in verschiedene europäische Märkte expandieren und seine Dienstleistungen wie Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) weiter ausbauen. Auch in den Kernmärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz will Vive la Car weiter wachsen. Zudem ist geplant, die Kooperationen mit den Automobilherstellern BMW/Mini, Hyundai, Mercedes-Benz und Renault auszubauen.
„Zugang zu über fünf Millionen Kunden“
The Platform Group betreibt 16 Online-Plattformen mit über 4.000 Partnern in verschiedenen Branchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Software-Entwicklung, dem Online-Marketing und der Entwicklung von technischen Schnittstellen. „Durch optimierte Prozesse und ein nochmals deutlich verstärktes Performance-Marketing generieren wir Mehrwerte für unsere Partner aus dem Automobilhandel und unsere Kunden. Zudem bekommen wir Zugang zu mehr als fünf Millionen Kunden alleine in Deutschland“, kommentiert Mathias R. Albert.
Dr. Dominik Benner, CEO von The Platform Group, bezeichnet das Auto-Abo als bedeutenden Zukunftsmarkt: „Mit diesem Schritt stärken wir unser Portfolio und können unsere Expertise im E-Commerce einbringen. Vive La Car passt perfekt zu unserer Philosophie, mit Händlern zusammenzuarbeiten und ein leicht verfügbares Online-Angebot zu schaffen. Außerdem besetzt Vive La Car im schnell wachsenden Auto-Abo-Markt eine Führungsrolle und gilt als Pionier für Software- und Plattform-Lösungen. Über 4.000 Partner sind live.“
(ID:49035591)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.