Toyota bringt Linux auf die Straße und Alexa fährt mit

Redakteur: Johann Wiesböck

Toyota setzt zukünftig auf Infotainment-Systeme des Konsortiums Automotive Grade Linux (AGL). Das Konsortium bekommt zudem berühmten Zuwachs: Amazon Alexa ist dem Open-Source-Gemeinschaftsprojekt beigetreten.

Anbieter zum Thema

Das erste AGL-basierte Toyota Infotainment-System wurde Anfang des Jahres auf dem Toyota Camry 2018 in den USA angekündigt.
Das erste AGL-basierte Toyota Infotainment-System wurde Anfang des Jahres auf dem Toyota Camry 2018 in den USA angekündigt.
(Bild: Toyota)

Automotive Grade Linux (AGL), ein branchenübergreifendes Konsortium, das eine offene Plattform für das vernetzte Fahrzeug entwickelt, hat auf der CES in Las Vegas bekannt gegeben, dass seine Unifide Code Base Plattform jetzt in Toyota-Fahrzeugen auf der ganzen Welt verwendet wird.

AGL kündigte außerdem den Beitritt von fünf neuen Mitgliedern an, darunter Amazon Alexa. Das Amazon Alexa-Team plant, aktiv an der Spracherkennung für die AGL-Plattform mitzuwirken und diese zu unterstützen. Weitere neue Mitglieder sind Green Hills Software, Kernkonzept, SanCloud und SYSGO AG.

„AGL in Fahrzeugen weltweit auf der Straße zu haben, ist ein bedeutender Meilenstein für AGL und die Open-Source-Community im Automobilbereich", sagte Dan Cauchy, Executive Director of Automotive Grade Linux bei der Linux Foundation. „Toyota ist seit Jahren ein starker Befürworter von Open Source, und wir glauben, dass ihre Einführung eines AGL-basierten Infotainment-Systems einen Präzedenzfall geschaffen hat, dem andere Automobilhersteller folgen werden.“

Das erste AGL-basierte Toyota Infotainment-System wurde Anfang des Jahres auf dem Toyota Camry 2018 in den USA angekündigt. Das System ist jetzt in Fahrzeugen weltweit im Einsatz.

„Die Einführung von Open-Source-Software und die aktive Teilnahme an Projekten wie AGL sind wesentliche Bestandteile unserer Technologiestrategie", sagte Keiji Yamamoto, Executive Vice President, Connected Company der Toyota Motor Corporation. „Die Flexibilität der AGL-Plattform hat es uns ermöglicht, unser neues Infotainment-System schnell auf mehrere Fahrzeugmodelle weltweit auszuweiten.“

Die neueste Version der AGL-Infotainment-Plattform

Auf der CES 2018 zeigt AGL die neueste Version seiner Infotainment-Plattform, die Unified Code Base (UCB) 5.0, im AGL Showcase im venezianischen Lido-Ballsaal 3002-3004. Die UCB ist eine Open-Source-Infotainment-Plattform, die als De-facto-Industriestandard dienen kann. Die gemeinsame Nutzung einer einzigen Software-Plattform in der gesamten Branche reduziert die Aufsplitterung in der Entwicklung und beschleunigt die Markteinführung. Denn so kann sich ein globales Ökosystem von Entwicklern etablieren, wobei ein Produkt einmal entworfen wird und anschließend bei mehreren Autoherstellern zum Einsatz kommt.

Auf der CES zeigen AGL-Mitglieder ihre Lösungen, Technologien und Proof of Concepts (PoCs) die auf Basis von Automotive Grade Linux entwickelt wurden: Aisin AW, Audiokinetic, DENSO, DENSO TEN, Elektrobit, ForgeRock, Igalia, Intel, LG Silicon Valley Lab, Microchip, NTT DATA MSE, Panasonic, RealVNC, Renesas, SafeRide Technologies und Tuxera.

(ID:45086756)