Das Start-up legt seine Strategie der schnellen Expansion zunächst auf Eis und fokussiert sich darauf, profitabel zu werden. Dazu müssen 16 Prozent der Beschäftigten das Unternehmen verlassen.
Tier hat seine schnelle Expansion erst einmal gestoppt.
(Bild: Tier Mobility)
Das zuletzt stark expandierende Mobilitäts-Start-up Tier haut den Rückwärtsgang rein und entlässt 180 Mitarbeiter. Wie Tier-CEO Lawrence Leuschner am Dienstag mitteilte, entspricht das 16 Prozent der Beschäftigten. Statt auf schnelles Wachstum und geografische Expansion wolle man sich künftig auf Profitabilität konzentrieren. Im kommenden Jahr will Tier schwarze Zahlen schreiben.
Projekte, die sich nicht „auf einem klaren Weg zur Profitabilität“ befinden, will Tier stoppen oder pausieren. Welche das sind, ließ Leuschner offen. In der kommenden Woche werde die Führungsmannschaft die Mitarbeiter über die künftige Strategie informieren.
Tier war zuletzt massiv expandiert und hatte innerhalb weniger Monate fünf Unternehmen übernommen. Zuletzt holte sich der Mikromobilitätsanbieter den Kamera-Spezialisten Fantasmo Studios ins Boot und kaufte dem Autohersteller Ford den E-Scooter-Verleiher Spin ab, um in Nordamerika Fuß zu fassen. Zuvor übernahm das Start-up den Leipziger Bike-Sharing-Anbieter Nextbike, die italienische Tochtergesellschaft von Wind Mobility und die ungarische Tech-Agentur Makery. Tier häufte bislang über 660 Millionen Dollar Kapital an und wurde mit rund zwei Milliarden Dollar bewertet. Das Unternehmen ist derzeit in über 250 Städten in 22 Ländern aktiv.
(ID:48546766)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.