Mate SUV Stylisches Dreirad aus Dänemark

Quelle: sp-x

Cargobikes sollen in erster Linie praktisch sein. Im Fall des Dreirads der Marke Mate kommt außerdem noch eine schicke Verpackung hinzu.

Das „Mate SUV“ ist nicht nur praktisch, es sieht außerdem spannend aus.
Das „Mate SUV“ ist nicht nur praktisch, es sieht außerdem spannend aus.
(Bild: Zanzotti Industrial Design)

Die dänische Fahrradmarke Mate erweitert ihr Angebot um ein von Zanzotti Industrial Design aus München gestyltes Cargobike namens „Mate SUV“. Es handelt sich um ein elektrisch unterstütztes Dreirad mit variabel nutzbarer Frontbox. Ein Mittelmotor unterstützt bis zu 25 km/h.

Im Zentrum des Trikes befindet sich ein wuchtiges Profil, das den einspurigen Antriebsteil mit dem zweispurigen Cargobereich verbindet. Hinten befinden sich zudem das Sattelrohr und das Tretlager mit integriertem Brose-Antrieb, der seine Kraft per Riemenantrieb an das 24-Zoll-Hinterrad mit Enviolo-Nabenschaltung leitet. 90 Newtonmeter Drehmoment versprechen einen kräftigen Schub, der Akku soll bis zu 100 Kilometer Aktionsradius erlauben.

Bildergalerie

Cargobox mit bis zu 210 Liter Stauvolumen

Vorne geht das zentrale Profil in die Verlängerung, um die Cargobox zu rahmen. Diese Einfassung wurde optisch mit einer integrierten LED-Lichtleiste aufgepeppt. Die Box mit bis zu 210 Liter Stauvolumen ruht auf einer breiten Lenkachse mit 20-Zoll-Rädern. Der Cargobereich kann als offenes oder geschlossenes Ladeabteil genutzt werden. Mit Sitzbank ist hier alternativ der Transport von zwei Kindern möglich. Ein Dach schützt bei Regen.

Das Mate SUV bietet einen verstellbaren Sattel, der eine Nutzung von 1,60 bis 2,10 Meter großen Fahrern erlauben soll. Zur Ausstattung gehören hydraulische Scheibenbremsen und 4G-Konnektivität. Mit entsprechender App kann sich der Nutzer aus der Ferne über Standort und Akkustand informieren. Außerdem gibt es eine Alarmfunktion, falls sich ein Dieb am Rad zu schaffen macht.

Das Dreirad ist vorerst nur online reservierbar. Ab Frühjahr können dann reservierte Bikes konfiguriert und gekauft werden. Im Sommer sollen die ersten Exemplare an Kunden gehen. Der reguläre Preis soll bei rund 6.500 Euro liegen, Frühbesteller erhalten 20 Prozent Rabatt.

(ID:48835991)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung