EnBW Strom für 68 Haushalte im Jahr: Die Bilanz von einem Tag kostenlos E-Auto-Laden
EnBW spendierte Elektroauto-Fahrern in Deutschland kürzlich einen Tag kostenloses Laden. Nun hat der Anbieter Bilanz zu der Aktion gezogen.
Anbieter zum Thema

EnBW zählt zu den führenden Ladeanbietern für Elektroautos in Deutschland. Das haben erst kürzlich Connect und Umlaut in einem Schnelllade-Test mit Platz 1 in zwei Kategorien für die Baden-Württemberger gewürdigt. Den Erfolg nahm das Unternehmen als Anlass, E-Auto-Fahrern in ganz Deutschland einen Tag kostenloses Laden an den eigenen Säulen zu spendieren.
Nun hat Vertriebschef Timo Sillober bei Linkedin Bilanz zu der Aktion gezogen. In 24 Stunden hätten Kunden 198.416 Kilowattstunden an den EnBW-Ladepunkten bezogen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 68 Haushalten (bei 2.900 kWh im Jahr). Legt man einen Durchschnittsverbrauch von 20 kWh pro 100 Kilometer bei Elektroautos an, reichte die abgerufene Strommenge für knapp eine Million Kilometer.
EnBW hat den Tag laut Sillober auch als Stresstest für das eigene Netz gesehen. Dem Manager zufolge war die Versorgung mit Grünstrom „durchweg stabil“. Sein Fazit: „Test bestanden!“
Jeden Tag ein neuer Lade-Standort
EnBW betreibt in Deutschland aktuell rund 600 Schnelllade-Standorte. Bis 2025 soll die Zahl auf 2.500 wachsen. Im Schnitt nimmt das Unternehmen nach eigenen Angaben aktuell jeden Tag einen neuen Standort in Betrieb.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1898100/1898150/original.jpg)
Elektromobilität
Ladenetz-Test: Das sind die besten Schnelllade-Anbieter in Deutschland
(ID:47847998)