Solar-E-Auto Sono Motors erweitert Kooperation mit Continental

Von Lena Sattler |

Anbieter zum Thema

Sono Motors will mit der Serienproduktion seines Solarautos im nächsten Jahr beginnen – mit Technik von Continental. Jetzt haben der Hersteller und der Zulieferer bekannt gegeben, womit der Sion noch ausgestattet werden soll.

Sono Motors und Continental arbeiten seit 2018 zusammen.
Sono Motors und Continental arbeiten seit 2018 zusammen.
(Bild: Sono Motors)

Der E-Auto-Hersteller Sono Motors erweitert seine Kooperation mit Continental bei der Entwicklung des Solar-Elektroautos Sion. Wie die Unternehmen am Montag mitteilten, stattet der Zulieferer die Serienfahrzeuge des Sion dabei mit weiteren Technologien aus, darunter mit einem Fahrerassistenzsystem.

Sono Motors und Continental arbeiten seit 2018 zusammen und haben bereits die Software für die Komfort- und Klimasteuerung sowie das Energie-, Ladestands- und Wärmemanagement des Antriebsstrangs gemeinsam entwickelt. Neu hinzu kommen sollen jetzt unter anderem Konnektivitäts-Funktionen wie ein passives Zugangs- und Smart Entry-System für die Serienfahrzeuge. Das System soll automatisch authentifizierte Nutzer erkennen, die sich dem Auto nähern, die Fahrzeugtüren öffnen und die Niederspannungssysteme starten.

Auch der Start-Stopp-Knopf für die Fahrzeuge komme von Continental. Zudem wollen die Unternehmen den Crashsensor des Sion integrieren. Auf dem Continental-Prüfgelände in Frankfurt testen Ingenieure der Unternehmen bereits die Technologien in den Fahrzeugen.

(ID:48758517)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung