Spac-Deal So verlief der Börsenstart von Wechselakku-Spezialist Gogoro

Gogoro hat seine Pläne in die Tat umgesetzt und ist nun an der Nasdaq in New York gelistet. Wie der Start an der Börse verlief und was sich das taiwanesische Unternehmen, das mit E-Mopeds, Wechselakkus und den entsprechenden Stationen bekannt geworden ist, nun vorgenommen hat.

Anbieter zum Thema

Gogoro setzt auf kleine, elektrische Stadtfahrzeuge und Wechselbatterien.
Gogoro setzt auf kleine, elektrische Stadtfahrzeuge und Wechselbatterien.
(Bild: Gogoro)

Seit Anfang der Woche ist Gogoro in New York an der Nasdaq gelistet. Von dem Börsengang per Spac-Deal mit der Mantelfirma Poema Global erhofft sich die taiwanesische Firma laut „Techcrunch“ frische 335 Millionen US-Dollar. Zum Start wurde das Unternehmen in New York mit rund 2,3 Milliarden US-Dollar bewertet.

Die eigenen Erwartungen für den Börsengang erfüllten sich damit für Gogoro allem Anschein nach. Im Herbst 2021 hatten die Taiwanesen mit einer Firmenbewertung von über zwei Milliarden Dollar geliebäugelt. Auch der Auftakt verlief erfolgreich: Während eine Poema-Aktie zuvor 12,74 Dollar kostete, stehen die Gogoro-Papiere aktuell bei 14,75 Euro.

Gogoro ist der führende Sharing-Moped-Anbieter in Taiwan. Doch nicht nur das. Die eigentliche Stärke des Unternehmens liegt in ihrem Infrastruktur-Angebot. Gogoro setzt auf Wechselakkus und stellt die entsprechenden Stationen bereit. Auf der asiatischen Insel soll es mit 2.300 Standorten bereits beinahe so viele Akkutausch-Möglichkeiten geben wie klassische Tankstellen. Das eingesammelte Geld will Gogoro für die weitere Expansion nutzen, vor allem in Taiwan, China, Indien und Indonesien.

Gogoro arbeitet an Feststoff-Wechselakku

Doch auch technologisch arbeitet das Start-up an Fortschritten. Anfang März präsentierte Gogoro den Prototypen eines Feststoff-Wechselakkus. Dieser soll bis zu 40 Prozent mehr Reichweite ermöglichen als die bislang eingesetzten Batterien. Ob und wann die Lithium-Keramik-Batterie in Serie geht, ist allerdings noch unklar.

Bereits vor dem Börsengang hatte Gogoro einige namhafte Investoren gewinnen können. Zu den bekanntesten Geldgebern zählt beispielsweise Foxconn.

(ID:48182952)