Verkehrssicherheit So sollen Polizei und Feuerwehr im Einsatz an Ampeln immer grün bekommen

Von sp-x/cs

Anbieter zum Thema

Bei einer Einsatzfahrt droht Polizei und Feuerwehr an jeder Kreuzung eine Verzögerung oder sogar ein Unfall. Eine neue Technik könnte künftig für schnelle und freie Passage sorgen.

Das DLR hat in Berlin die grüne Welle für Einsatzfahrzeuge getestet.
Das DLR hat in Berlin die grüne Welle für Einsatzfahrzeuge getestet.
(Bild: DLR)

Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr könnten künftig auf einer automatischen Grünen Welle fahren. Die nötige Technik hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit verschiedenen Partnern nun nach eigenen Angaben erfolgreich in Berlin getestet. Als Testfeld für das sogenannte Hali-System wählten die Forscher den Stadtteil Moabit.

Insgesamt fünf Löschfahrzeuge, Polizei- und Rettungswagen wurden dabei mit einem Galileo-PRS-Satelliten-Empfängern ausgestattet, acht Ampeln erhielten spezielle Kommunikationstechnik. Dadurch konnten sie den „Bevorrechtigungswunsch“ der Einsatzfahrzeuge erkennen und die Lichtzeichen auf der kompletten Route grün schalten.

Blaulichtfahrten sollen schneller und sicherer werden

So sollen die Blaulichtfahrten schneller und sicherer absolviert werden. Die Koordination einer Einsatzroute über mehrere Ampeln hinweg übernimmt dabei ein intelligentes Backend. Der zentrale Server des Systems empfängt von den Einsatzleitsystemen der Feuerwehr und Polizei Informationen zu den Einsatzzielen der ausgerüsteten Fahrzeuge.

Die Einsatzrouten während des Tests entsprachen den Strecken, die Feuerwehr und Polizei am häufigsten wählen. Die Forscher wollen die Technik nun zur Serienreife weiterentwickeln.

Das Hali-Projekt fördert das Bundesverkehrsministerium. Neben dem DLR, der Polizei und Feuerwehr Berlin sowie der Senatsverwaltung sind auch das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Siemens, Airbus, IABG und Alarm Dispatcher Systems an dem Vorhaben beteiligt.

Ein ähnliches Projekt hatte das DLR mit Partnern bereits im Frühjahr in Braunschweig durchgeführt.

(ID:47577139)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung