Der Hyundai Kona ist der Bestseller in der Modellplatte der Koreaner. Mit seinen drei Antrieben spricht er unterschiedliche Zielgruppen an. Das soll auch in der neuen Generation des Kompakt-SUVs so bleiben. Optisch hat sich jedoch einiges geändert.
Der neue Hyundai Kona kommt mit einem Leuchtband, das die Koreaner erstmals beim Staria eingesetzt hatten.
(Bild: Hyundai)
Die neue Generation des Hyundai Kona steht in den Startlöchern. Wie schon das aktuelle Modell will Hyundai den neuen Kona wieder als Verbrenner, als Hybrid und als batterieelektrisches Fahrzeug anbieten. Auch eine sportliche N-Variante sei wieder geplant, teilte Hyundai am Dienstag mit.
Bildergalerie
Basis der Entwicklungsarbeit für den neuen Kona war das Elektromodell. Davon ausgehend wurden die anderen Varianten entworfen. Die neue Generation ist 15 Zentimeter länger als der Vorgänger – zumindest in der Elektroversion, deren Länge Hyundai mit 4,36 Metern angibt. In der Breite legte der Kona um 2,5 Zentimeter zu, der Radstand wuchs um 6 Zentimeter.
Optisch fällt das Lichtband an Front und Heck auf. Bei der Elektrovariante haben es die Designer mit Elementen des „Parametric Pixel Design“ kombiniert, das man von den Elektromodelle Ioniq 5 und Ioniq 6 kennt. Pixel-Grafik-Elemente finden sich beim Stromer auch am Kühlergrill und am hinteren Stoßfänger.
Auch sonst unterscheiden sich die unterschiedlich angetriebenen Modelle optisch leicht voneinander. So verfügt der Kona Elektro über ein ebenfalls Pixel-inspiriertes Räderdesign. Zudem gibt es eine schwarze Umrandungslinie. Optional können das Dach und die Außenspiegelkappen schwarz lackiert bestellt werden.
Der Benziner und der Hybrid teilen sich das robust anmutende Design des Stoßfängers und des Unterfahrschutzes sowie die schwarzen Radlaufverkleidungen. Das sportliche N-Modell bietet optional wie der Stromer schwarze Seitenspiegel und ein schwarzes Dach, außerdem einen Heckspoiler, ein sportlicheres Front- und Heckdesign mit flügelförmigem Stoßfänger, einen Doppelauspuff und eine silberne Seitenschweller-Verkleidung.
Im Innenraum fällt einerseits der breite Doppelbildschirm aus zwei 12,3-Zoll-Displays auf. Zudem haben die Entwickler die Schaltung von der Mittelkonsole hinter das Lenkrad verlegt, um zusätzlichen Platz zu schaffen.
Zu den technischen Details und den Preisen der neuen Kona-Generation äußert sich Hyundai noch nicht.
(ID:48965410)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.