:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804970/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Modellierung von Elektromotoren für die E-Mobilität
Simulationsgetriebenes E-Motor-Design für Fahrzeuge
Die Elektromobilität stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Elektromotoren. Effizienz und ein variables Drehmoment sind gefragt. Aber wie optimiert man sie dahingehend? Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie durch Modellierung Ihr Ziel erreichen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1380700/1380777/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (COMSOL Multiphysics GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Das zunehmende Interesse an der Elektrifizierung von Fahrzeugen stellt neue Herausforderungen an die Konstruktion von Elektromotoren. Diese ergeben sich vor allem aus dem variablen Drehmomentbedarf über einen weiten Drehzahlbereich. Darüber hinaus müssen die Motoren bei jedem Drehmoment und bei jeder Drehzahl effizient arbeiten, um die Reichweite des Fahrzeugs zu maximieren. Diese Anforderungen erfordern hochentwickelte und genaue Analyseverfahren, die häufig analytische Ansätze mit einer Finite-Elemente-Analyse (FEA) kombinieren.
Unser Webinar konzentriert sich dabei auf die FEA-Komponente der Evaluierung eines Drehstrommotors. Anhand einer Live-Demonstration zur Erstellung eines parametrisierten 3-D-Modells des Elektromotors in COMSOL Multiphysics erfahren Sie, wie Sie so das größtmögliche Drehmoment ermitteln können. Ihre Fragen sind am Ende des Webinars während des Q&A-Teils willkommen.

Ihr Referent:
Christoph Gordalla, Technical Support Engineer bei Comsol Multiphysics GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Unser Webinar konzentriert sich dabei auf die FEA-Komponente der Evaluierung eines Drehstrommotors. Anhand einer Live-Demonstration zur Erstellung eines parametrisierten 3-D-Modells des Elektromotors in COMSOL Multiphysics erfahren Sie, wie Sie so das größtmögliche Drehmoment ermitteln können. Ihre Fragen sind am Ende des Webinars während des Q&A-Teils willkommen.

Ihr Referent:
Christoph Gordalla, Technical Support Engineer bei Comsol Multiphysics GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Wir wünschen interessante Einblicke.