Siemens baut Antriebssystem für Lufttaxis
Der City Airbus von Siemens und Airbus ist ein viersitziges Lufttaxi, das bereits Ende diesen Jahres getestet werden soll. Jetzt hat Siemens das Antriebssystem dafür fertiggestellt: den Iron Bird.
Anbieter zum Thema

Der Multicopter City Airbus von Siemens und Airbus ist ein elektrisches Luftfahrzeug für die urbane Mobilität. Der gerade fertiggestellte Antrieb soll jetzt getestet werden – dazu gehört auch die Funktion der Batterien, des Stromverteilungssystems und der elektrischen Antriebseinheiten für den Betrieb in einem geschlossenen Regelkreis über die autonome Flugsteuerung. An die strombetriebenen Lastmaschienen, die die Propellerlasten emulieren, sind die Antriebssysteme von Siemens gekoppelt.
Mit 120 km/h über die Stadt
Angetrieben wird das Lufttaxi von insgesamt 8 Motoren mit jeweils 200-KW-starken Elektroantrieben. Die Drehmomentdichte beträgt 30 Nm/kg. Von Siemens kommen neben den Motoren auch die Inverter und das Energiemanagementsystem. Die vier Propellerantriebe sind ummantelt und sollen damit geräuscharm und sicher sein.
Die Idee des Lufttaxis ist es, bis zu vier Personen in Städten schnell und lokal emissionsfrei zu transportieren. Die Maximalgeschwindigkeit des Lufttaxis beträgt 120 km/h. Zunächst soll das Lufttaxi noch von einem Piloten gesteuert werden, aber ein autonomes Lufttaxi ist laut Siemens auch in Planung. Kommerziell könnte das Lufttaxi bis 2025 fertiggestellt sein, festlegen wollen sich die Unternehmen jedoch noch nicht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1398200/1398212/original.jpg)
Elektromotorrad Zeus – Ein Bike für Götter
(ID:45313077)